Staatliches Gymnasium "Hannah Arendt" Erfurt
Tel. +49 361 789 69 478
Fax +49 361 789 69 479
Prüfungsstandort:
Kooperationspartner:
Katrin Göring-Eckardt zu Gast am Hannah-Arendt-Gymnasium: Ein spannender Blick hinter die Kulissen
Am 13. Dezember hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, persönlich zu erleben. Der Austausch war nicht nur durch spannende Fragen geprägt, sondern bot auch tiefgehende Einblicke in politische, gesellschaftliche und persönliche Themen.
Politik hautnah: Die Rolle der Bundestagsvizepräsidentin
Die Wahlerfurterin erläuterte ihr Amt als Bundestagsvizepräsidentin und schilderte, wie sie die Sitzungen des Parlaments leitet, den demokratischen Diskurs fördert und gleichzeitig als Vermittlerin zwischen verschiedenen politischen Lagern agiert. Dabei betonte sie die Bedeutung von gegenseitigem Respekt und sachlicher Debatte – Werte, die sie auch den Schülerinnen und Schülern ans Herz legte.
Diskussion über Waffenlieferungen und internationale Politik
Ein zentraler Punkt des Vormittags war die aktuelle Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine. In einer offenen Fragerunde zeigten die Schülerinnen und Schüler großes Interesse an den politischen Herausforderungen in Europa. Katrin Göring-Eckardt schilderte ihre Sichtweise und erklärte, wie komplex die Entscheidungen in diesem Bereich sind. Dabei hob sie hervor, wie wichtig es sei, einerseits die Unterstützung für die Ukraine zu sichern und andererseits langfristige Friedensperspektiven nicht aus den Augen zu verlieren.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Göring-Eckardt, dass sie sich die Zeit genommen hat und bleiben gespannt, wie sich ihr weiterer Werdegang nach den anstehenden Wahlen gestalten wird.
Fachkonferenz Sozialkunde
Mit zwei zünftigen Vernissagen eröffneten die Schülerinnen und Schüler der Kunstkurse 12/1 und 12/2 die Präsentationen ihrer Werke. Zu sehen sind klein- und großformatige Arbeiten in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Acryl, Tempera und Öl. Die Themenfindung war dabei völlig frei - es ging darum, einen eigenen bedeutsamen Gestaltungsanlass zu finden. Zu den Vernissagen waren die Künstler und Künstlerinnen anwesend, sprachen zu ihren Werken und beantworteten Fragen.
Die Werke sind im Speiseraum und im oberen Stock des Hannah-Arendt-Gymnasiums zu sehen.
Am Freitag, dem 22. November 2024, konnte unsere Schule den Staatsminister und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Herrn Carsten Schneider, begrüßen. Nachdem im letzten Schuljahr bereits einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse Herrn Schneider im Bundestag besucht hatten und es damals um die Arbeitsweise des Bundestages sowie den Alltag eines Abgeordneten ging, stand dieses Mal der Bericht zum Stand der Deutschen Einheit im Fokus. Der demographische Wandel mit seinen Auswirkungen, Erfolgsgeschichten und Problemfeldern der Wirtschaft sowie Zukunftsperspektiven für junge Menschen im Osten standen im Mittelpunkt des Austausches.
Dabei ging es natürlich auch um den Lebensweg von Herrn Schneider, die aktuelle Problemlage in Berlin vor der nächsten Bundestagswahl, Einschätzungen zur Lokal- und Landespolitik und persönliche Fragen. Herr Schneider nahm sich viel Zeit für die Beantwortung der Fragen unserer Schülerinnen und Schüler und rief am Ende der Veranstaltung dazu auf, sich politisch zu engagieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich für den spontanen Besuch und die Geduld bei der Beantwortung aller Fragen.
Fachkonferenzen Geografie & Wirtschaft/Recht
Am 20.08.2024 fand die Vorrunde im Fußball der Wettkampfklasse 2 der Jungen statt. Insgesamt sind zehn Schulen aus Erfurt angetreten, von denen nur vier das Finale erreichen konnten. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde in zwei Staffeln gespielt. Das HAG spielte in Gruppe zwei bei perfektem Wetter auf dem Kleinfeld am Johannesplatz. Trotz der hohen Temperaturen spielten die zehn Schüler vom HAG sehr schöne Ballstafetten, nur beim Torabschluss muss noch besser gezielt werden. Die Punkteübersicht zeigt, wie denkbar knapp die Spiele verliefen. Daher lag das HAG mit der TGS10 bis zum Schluss gleichauf und lediglich das Spiel gegeneinander entschied über den Finaleinzug. Nach einem großartigen Fußballtag erzielte somit die Mannschaft vom HAG den verdienten zweiten Platz hinter der TGS2.
Im April 2025 findet dann das Finale der Stadtmeisterschaft Erfurt auf dem Großfeld statt. Teilnehmende Mannschaften sind die TGS2, das HAG, die RS1 und TGS8.
Zwei Mal jährlich, i.d.R. im Januar und im Juni, finden deutschlandweit die DELF-Prüfungen zur Zertifizierung des Sprachniveaus in Französisch statt. Für Thüringen gibt es drei Prüfungsstandorte; Für Erfurt und Umgebung ist dieser Prüfungsstandort das Hannah-Arendt-Gymnasium, wo teilweise bis zu 100 Schüler und Schülerinnen an den mündlichen und schriftlichen Prüfungen teilnehmen.
Organisiert und durchgeführt wird das Ganze freiwillig durch Lehrerende und Schülerinnen und Schüler unserer Schule, ohne die die erfolgreiche Durchführungen der Prüfungen unmöglich wäre. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle, nicht zuletzt, da die Prüfungen immer samstags stattfinden.
Am 17.06.2024 haben wir nun endlich vom Institut Français auch die entsprechende Plakette als DELF-Standort erhalten.
Hr.Pohl
Mit dem alten Schuljahr verabschiedeten wir auch unseren langjährigen Kollegen und Lehrer Herr Stoll in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 6 Jahren war er ein elementarer Bestandteil unserer noch jungen Schule und prägte nicht nur den Unterricht in seinen Fächern Mathematik und Informatik und seine Klasse 10a. Engagiert befasste er sich mit einer Vielzahl von Themen wie Digitalisierung, LaaO und brachte unsere Schulentwicklung damit entscheidend voran.
Vielen Dank für die vielen Jahre bei uns und wir wünschen für die Zukunft alles Gute!
Am 31.05.2024 fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Europawahl 2024 statt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun, zehn und elf waren zur Wahl aufgerufen und erhielten somit die Möglichkeit unmittelbar politisch zu partizipieren. Für das Interesse an Politik als solcher und der Teilnahme an der Wahl im Speziellen spricht die hohe Wahlbeteiligung von rund 73%.
Durch das Projekt Juniorwahl erhalten junge Menschen die Möglichkeit, an einer Wahl teilzunehmen.
Hr. Schuster für die Fachschaft Sozialkunde
Im Rahmen der diesjährigen Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien hat der KiKA Moderator Tim Gailus vom "Team Timster" unsere Klasse 6c am Internationalen Tag der Pressefreiheit besucht.
Tim Gailus stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Es entwickelte sich ein lebendiges Gespräch zum Redaktionsalltag. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden dabei u.a. für die Bedeutung des Journalismus sensibilisiert.
Wir freuen uns sehr, die Informationskompetenz der Klasse gestärkt zu haben und hoffen auf weitere Besuche von weiteren Journalistinnen und Journalisten im nächsten Schuljahr.
Mehr Informationen zum Thema Journalismus macht Schule gibt es hier:
Zwei Wochen vor dem Besuch unserer Gastschülerinnen und - schüler aus Askøy in Norwegen war ihre Ankunft das vorherrschende Gesprächsthema. Askøy ist eine Insel, die in der Nähe von Bergen ist. Wir empfanden große Vorfreude und konnten es kaum erwarten. Zu diesem Zeitpunkt hatten alle bereits Kontakt mit ihren Austauschpartnern aufgenommen, und wir bemerkten ihre sympathische Art, was unsere Vorfreude von Tag zu Tag steigerte. Am 10.03. war es schließlich soweit – wir waren alle aufgeregt und durchdachten jede Einzelheit. Plötzlich erhielten wir eine E-Mail von Herrn Becker, dass die Norwegerinnen und Norweger eine Stunde früher eintreffen würden. Die Aufregung stieg ins Unermessliche. Wir koordinierten uns und trafen uns eine halbe Stunde vor der geplanten Ankunft am Hauptbahnhof. Als der Zug einfuhr, waren wir zunächst unsicher, wie wir auf Englisch kommunizieren sollten. Jeder fuhr mit seinem Gastschüler nach Hause und wurde dort herzlich empfangen. Abends trafen sich kleine Gruppen, um einander besser kennenzulernen.
Am Montagmorgen fuhren wir gemeinsam mit Bus und Bahn zur Schule und spielten Kennenlernspiele. Es gab eine harmonische Atmosphäre, und wir alle verstanden uns bestens. Niemand wurde ausgeschlossen und es wirkte, als würden wir uns schon ewig kennen. Auch die norwegischen Lehrer waren freundlich und interessiert an unseren Aktivitäten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Schule fuhren wir zusammen in die Stadt, wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und machten eine englischsprachige Stadtführung durch Erfurt für unsere norwegischen Gäste. Nach der Führung aßen wir gemeinsam zu Abend und kehrten dann nach Hause zurück. Abends trafen wir uns auf dem Fußballfeld und spielten Fußball.
Am Dienstag fuhren wir mit dem Zug nach Weimar. Dort erkundeten wir in kleinen Gruppen die Stadt und besichtigten das Wohnhaus von Friedrich Schiller. Die Führung war für unsere norwegischen Gäste etwas schwierig, da sie auf Deutsch war und sie nur wenig verstanden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir zurück und verbrachten den Abend mit gemeinsamen Spielen, was aufgrund des Englischsprechens sehr unterhaltsam war.
Am Mittwoch gaben wir unseren norwegischen Gästen Einblick in das deutsche Schulsystem, und alle nahmen am Unterricht teil. Nach einer Feedbackrunde stellten wir fest, dass sie in einigen Fächern dasselbe behandelten wie wir und einige Aufgaben lösen konnten. Das Verstehen der deutschen Sprache stellte jedoch eine Herausforderung dar. Nach dem Mittagessen gingen wir ohne Lehrer gemeinsam bowlen, was allen viel Spaß machte.
Am Donnerstagmorgen hörten wir in der Schule einen Vortrag von Herrn Leube über das deutsche Schulsystem. Anschließend präsentierten uns die Norweger ihr Schulsystem. Mittags hatten wir Zeit, Vorträge zum Thema "Schule in der Zukunft" zu erstellen. In Gruppen von 4 bis 6 Schülerinnen und Schülern sollten wir unsere Ausarbeitungen am Freitag kreativ präsentieren. Nach unserer freien Arbeitsphase fuhren wir gemeinsam in die Stadt, da die Norwegerinnen und Norweger gerne einkaufen wollten. Sie sagten, dass es in Norwegen keine vergleichbaren Geschäfte gebe und sie vieles online bestellen müssten. Nachdem jeder seine Einkäufe erledigt hatte, gingen wir zusammen mit den Lehrern Pizza essen. Abends trafen wir uns ein letztes Mal und genossen die Zeit gemeinsam.
Am Freitagmorgen präsentierten alle ihre Ideen zur Schule der Zukunft, und wir schrieben anschließend alle einen kurzen Brief mit unserem Feedback. Da wir noch viel Zeit hatten, bevor der Zug nach Frankfurt abfuhr, trafen wir uns gemeinsam in Büßleben und genossen die letzten Stunden. Am Nachmittag trafen wir uns am Hauptbahnhof und verabschiedeten uns voneinander. Es war zwar eine kurze Zeit, die wir gemeinsam verbrachten, aber der Abschied fiel dennoch schwer. Bei einigen flossen ein paar Tränen. Insgesamt können wir sagen, dass es eine wundervolle Woche war, für die wir sehr dankbar sind, dass wir sie erleben durften.
Mia Wilhelm, 10b
Vom 20.03.2024 bis zum 22.03.2024 brachen die drei 6.Klassen unserer Schule zu ihrer Klassenfahrt nach Ilmenau auf. Hier folgen ihre Erlebnisse:
Mittwoch (20.03.2024):
Kennt jemand von euch einen Lokführer? Wir haben einen kennengelernt. Er heißt Hans-Peter und hat uns mit dem Zug nach Ilmenau gefahren. Als wir ankamen, bezogen wir unsere Zimmer. Anschließend machten wir in kleinen Gruppen eine Stadtrallye und dann ging es in die Glasbläserei. Dort konnten wir sogar selbst mal eine Fliegenfalle blasen. Abends gab es noch ein Lagerfeuer. Es war ein sehr schöner Tag.
Klasse 6b
Donnerstag (21.03.2024):
Am Donnerstag sind wir mit den Naturfüchsen wandern gegangen. Als erstes haben wir Waldtor gespielt. Wir brauchten ein paar Versuche, aber dann haben wir es geschafft. Leider hat es geregnet und auch kurz gewittert. Wir sind trotzdem weiter auf 700 Höhenmeter gewandert und haben eine Mittagspause an der Bobhütte gemacht.
Nachdem wir mit der Parallelklasse Powerverstecken gespielt haben, sind wir von der alten Bobhütte die Rodelstrecke abgelaufen. Auf dem Weg haben wir, unter anderem blind mit einem Seil, ein gleichschenkliges Dreieck legen oder blind Bäume erkennen müssen. Nachdem wir das gemeistert hatten, sind wir aus dem Wald raus und haben nochmal auf eine andere Weise Waldtor gespielt. Zuletzt gab es noch eine Auswertung und wir durften Seil springen.
Von Laura und Andrei (6a)
Freitag (22.03.2024):
Heute sind wir zeitig aufgestanden und haben haben etwas gegessen - Brötchen und Cornflakes. Das Essen war sehr lecker.
Danach haben wir Koffer gepackt und unsere Zimmer aufgeräumt und gefegt. Wir haben dann auch noch ein Spiel gespielt. Da mussten wir Bilder aus Dingen machen, die aus der Natur kamen. Das war sehr schön und zum Schluss sind wir zum Bahnhof gegangen und mit dem Zug wieder nach Erfurt gefahren.
Klasse 6c
Bernhard Stengele, Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz, besuchte kürzlich auf Einladung der Fachkonferenz Geografie unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen über wichtige Umweltthemen zu diskutieren.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen zu den Themen Energiewende, Klimawandel und Klimaschutz in Thüringen direkt mit dem Minister zu besprechen. Es entstand eine lebhafte Diskussion über den Artenschutz und die Herausforderungen, denen die heimische Tier- und Pflanzenwelt in Thüringen gegenübersteht. Besonders interessant war auch der Dialog über den Umgang mit Desinformationen in Bezug auf Umweltthemen und wie man kritisch mit Informationen umgehen kann, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Minister betonte die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Stimme für den Umweltschutz zu erheben. Es wurde deutlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich engagiert für den Schutz ihrer Umwelt einsetzen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Minister Stengele lobte das Interesse und das Engagement der Schülerinnen und Schüler und betonte die Wichtigkeit ihrer Rolle als zukünftige Gestalterinnen und Gestalter einer nachhaltigen Gesellschaft.
Der Besuch des Ministers an unserer Schule war ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu stärken und den Dialog zwischen Politik und Jugend zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass solche Diskussionen und Begegnungen in Zukunft weiterhin stattfinden, um gemeinsam Lösungen für die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit zu finden.
Wir danken Herrn Minister Stengele für seine Zeit und den interessanten Austausch.
Text: Fachkonferenz Geografie
Credits: Norman Hera (THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND NATURSCHUTZ)
Am 27.02. war unsere Schule Austragungsort des Stadtfinales Volleyball Wettkampfklasse IV (U14) im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Unsere Schule ging mit jeweils einer Mannschaft an den Start und konnte unter der Betreuung von Herrn Durner, Herrn Engelbrecher und Herrn Wolf ein sehr gutes Turnier bestreiten.
Unsere Mädchen waren hochmotiviert und konnten die Spiele phasenweise dominieren, unterlagen manchmal aber auch der eigenen Nervosität. Alle drei Mädchenmannschaften gewannen und verloren ein Spiel, weshalb die Anzahl der gewonnenen Sätze und die Differenzpunkte für die Ermittlung des Siegerteams herangezogen wurden. Am Ende stand Platz zwei in der Urkunde und weckte die Entschlossenheit nächstes Jahr erneut anzugreifen.
Die Jungen starteten etwas holprig ins Turnier und mussten nach einem verlorenen Satz konzentrierter und ernsthafter ins Spielen kommen. Bereits im zweiten Spiel waren sie fokussiert und zeigten hervorragende Zuspiele und clevere Angriffe. Im letzten der drei Spiele ging es um den Turniersieg und auf der gegnerischen Seite standen ebenso drei Vereinsspieler auf dem Feld wie bei uns. In zwei Sätzen behielten sie die Nerven und führten unsere Schule verdient zum Stadtsieg.
Wir wünschen den Jungen für das Schulamtsfinale am 11.03. in Sömmerda alles Gute.
Fachschaft Sport
Unsere Basketball-Mädchenmannschaft erzielte einen bemerkenswerten Erfolg beim Landesfinale der WK 3 von "Jugend trainiert für Olympia" in Kahla. Nach überzeugenden Siegen gegen Teams aus Arnstadt, Sonneberg und Worbis mussten sie sich nur knapp dem starken Team aus Jena geschlagen geben, was letztendlich den 2. Platz bedeutete.
Dieser Erfolg kam nicht aus dem Nichts. Die Schülerinnen hatten bereits beim Stadtfinale und Schulamtsfinale ihre Klasse unter Beweis gestellt, indem sie jeweils den 1. Platz erreichten. Ihre beeindruckende Teamleistung und ihr Einsatzwillen führten sie somit durch eine erfolgreiche Saison bis zum Landesfinale.
Ein wesentlicher Bestandteil des Teams war Kapitänin Nele, deren Führung und Engagement eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Erfolg spielten. Ihr Einfluss auf und abseits des Spielfeldes inspirierte ihre Teamkolleginnen zu Höchstleistungen und trug maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei.
Trotz der Niederlage gegen Jena können die Mädchen des Hannah-Arendt-Gymnasiums stolz auf ihre Leistung sein. Ihr zweiter Platz im Landesfinale ist ein Beweis für ihr Talent, ihren Teamgeist und ihren unermüdlichen Einsatz. Dieser Erfolg wird zweifellos als ein Höhepunkt in die Geschichte der Schulsportmannschaft eingehen und hoffentlich eine Motivation für kommende Generationen von Schülerinnen sein.
Fachschaft Sport
Die Schülerinnen und Schüler der drei 10. Klassen unserer Schule erlebten im Rahmen des Geografie- und W/R-Unterrichts einen faszinierenden Exkursionstag im Erlebnisbergwerk in Merkers.
Die Höhepunkte ihres Besuchs waren die beeindruckende Kristallgrotte, in der sie sich wie in einem Märchenland fühlten. In der tiefsten Bar der Welt, 800 Meter unter der Erde, genossen sie erfrischende Getränke und spürten die einzigartige Atmosphäre der Tiefe. Der riesige Konzertsaal beeindruckte die Schülerinnen und Schüler mit seiner akustischen Qualität und seinem imposanten Ambiente. Die Fahrt mit den speziellen Fahrzeugen unter Tage war für viele ein unvergessliches Erlebnis, das ihnen einen Einblick in die Welt des Bergbaus gab. Im Goldraum staunten sie über die glänzenden Schätze und lernten viel über die Geschichte des Bergbaus und die Bedeutung des Kalibergbaus.
Die Klassen genossen es, durch die unterirdischen Gänge zu fahren und die einzigartige Atmosphäre des Bergwerks zu spüren. Die Exkursion bot den Jugendlichen nicht nur spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte, sondern auch die Möglichkeit, ihr Wissen über Geologie und Rohstoffgewinnung zu vertiefen.
Der Tag im Erlebnisbergwerk wird den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben und ihr Verständnis für die Bedeutung des Bergbaus in Thüringen nachhaltig prägen. Der Besuch war ein voller Erfolg und eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.
Fachschaft Geografie
Vom 22.01.2024. bis 28.01.2024 ging es für die 9b zur Klassenfahrt nach Janov nad Nisou ins Isergebirge. Gemeinsam mit Herrn Grube war es das Ziel, den Schülerinnen und Schülern elementare Techniken des Ski Alpins beizubringen. In Kleingruppen lernten die Jugendlichen alles, was zum erfolgreichen, sicheren und verletzungsfreien Skifahren dazu gehört. Sie erhielten wichtige Einblicke in den alpinen Wintersport wie das Lesen von Pistenpläne, Materialkunde, Witterungsbedingungen und übten ihr motorisches Können. Ein spannender Bericht aus Sicht der Klasse lädt im Folgenden zum Weiterlesen ein.
Am Ende blicken die Jugendlichen stolz und zufrieden auf ereignisreiche Tage zurück und planen schon, wo es zur nächsten Klassenfahrt hingehen kann.
Chr. Engelbrecher, Klassenlehrer 9b
Dienstag, 23. Januar 2024
Am Dienstag, dem 23. Januar sind wir das erste Mal auf die Ski gestiegen. Zuerst sind wir auf einer recht flachen Ebene gewesen und haben die Grundlagen gelernt, wie man in die Ski einsteigt und die Balance hält. Nach einer kurzen Stärkung beim Mittagessen sind wir wieder auf die Piste gegangen und haben gelernt, wie man sicher den Berg hoch und runter kommt. Am Ende des Tages haben es alle geschafft die Piste einmal runterzufahren.
Kimi, Jannik
Mittwoch, 24. Januar 2024
Heute ging es in aller Frühe erneut auf die Skipiste. Leider waren die Wetterbedingungen nicht optimal, da der Hang sehr neblig war. Nach der Erwärmung lernten wir schnell neue Techniken, die uns beim weiteren Skifahren helfen. Glücklicherweise besserte sich das Wetter, sodass wir am Ende des Tages, nach einigen Kurvenübungen, alle eine etwas steilere Skipiste erfolgreich meistern konnten.
Anna, Nele, Melinda und Lea
Donnerstag, 25. Januar 2024
Heute waren wir vormittags noch einmal Ski fahren und haben unsere Techniken verbessert, mittags haben wir dann die gelernten Übungen angewendet, um mit den Skiern Richtung Unterkunft zu fahren. Das war eine herausfordernde Piste, da sie nicht präpariert war. Trotz dessen haben es alle gut gemeistert. Nach dem Mittagessen sind wir dann noch nach Liberec gefahren, wo wir 2 Stunden durch die Stadt schlendern konnten. Abends haben wir alle gemeinsam einen Spieleabend veranstaltet.
Paula, Pauline, Leni, Anna
Freitag, 26. Januar 2024
Heute sind wir zum Špičák, ein größeres Skigebiet in 30 Minuten Entfernung, gefahren. Vor Ort sind wir in Gruppen mehrmals eine blaue Route runtergefahren, welche jedoch relativ steil war. Dabei haben wir an unserer Technik und vor allem an den Kurven gearbeitet. Zum Mittag hatten wir uns in der Herberge Brötchen geschmiert und mitgenommen. Außerdem haben wir noch Videos von uns während des Fahrens aufgenommen und sie am Abend ausgewertet, um zu wissen, auf was wir am nächsten Tag achten müssen. Zum Schluss sind wir noch eine rote Piste gefahren, da die blaue nicht zum Bus geführt hat.
Emma, Luyi, Zoe
Samstag, 27. Januar 2024
Heute sind wir mit Ski-Stöcken und Wanderschuhen zu einer neu präparierten Piste gewandert, während unser Skizeug dort hin gefahren wurde. Zuerst haben wir die Piste KENNENGELERNT indem wir sie einmal runtergefahren sind. Danach wurden uns Übungen vorgegeben und wir sind erneut die Piste runtergefahren. Dabei haben wir auch einen neuen Lift kennengelernt, den Ankerlift. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen und wir wanderten zurück zur Piste, wo wir in einer Hütte unser Ski-Zeug ließen. Wir durften nun frei fahren und haben uns in Gruppen von mindestens drei Personen aufgeteilt und sind die Pisten runtergefahren. Nach den aufregenden Tagen haben wir abends schließlich unsere Koffer gepackt.
Jonas, Paul, Max, Baseel, Leonardo, Tim
Nach vielen Dienstjahren verabschieden wir mit Frau Michalek unsere langjährige Lehrerin für Geographie, Sport und MNT in ihren wohlverdienten Ruhestand. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern unserer Schule und hat diese entscheidend geprägt und große Fußspuren hinterlassen. Egal ob Einführungswoche, Projektwoche oder "Tag der Offenen Tür" - alle diese Veranstaltungen wurden über Jahre von ihr organisiert und wurden ein wichtiger Teil unserer Schulidentität.
Vielen Dank für die vielen Jahre und für die Zukunft alles Gute!
In den vergangenen Wochen waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder sehr zahlreich bei den Stadtfinalturnieren von Jugend trainiert für Olympia (JtfO) vertreten. Dabei gab es in den Bereichen Leichtathletik, Volleyball und Basketball mehrere Medaillen und auch schon einige Qualifikationen für die nächsten Runden (Schulamtsfinalturniere). Hervorzuheben sind die beiden souveränen 1. Plätze in der WK III weiblich im Volleyball und Basketball. Hier sind wir gespannt wie weit wir es in diesem Jahr schaffen.
Einige Ergebnisse:
Stadtfinale Leichtathletik (WK III Mix: 2. Platz)
Stadtfinale Volleyball (WK III w: 1. Platz & Qualifikation Schulamtsfinale)
Stadtfinale Basketball (WK III w: 1. Platz & Qualifikation Schulamtsfinale)
Stadtfinale Basketball (WK II w: 2. Platz)
Stadtfinale Basketball (WK II m: 3. Platz)
Im kommenden Jahr 2024 folgen unter anderem:
Stadtfinale Volleyball (WK I w)
Stadtfinale Volleyball (WK IV m/w)
Stadtfinale Basketball (WK IV m/w)
Den Abschluss dieses Sportjahres bildete das traditionelle Weihnachtsturnier mit insgesamt vier Schülerteams und zwei Lehrerteams auf kleinen Spielfeldern in unserer eigenen Sporthalle. Dort gab es viele spannende Spiele und die Lehrerinnen und Lehrer konnten sich am Ende knapp durchsetzen.
Eure Fachschaft Sport
Der Schulförderverein hat einen neuen Vorstand: Die neue Vorsitzende ist die alte: Silvia
Mittmann.Und Andreas Leube (Schulleiter) ist bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 4. Dezember 2023 als 1. Stellvertreter bestätigt worden. Neu dabei sind jetzt Martin Durner (Lehrer) als 2. Stellvertreter sowie Elke Michalek (Lehrerin) als Schriftführerin. Bewährte Schatzmeisterin bleibt Nicole Bock. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Jana Vogler und Thomas Meißner sind aus dem Fördervereinsvorstand ausgeschieden, da ihre Kinder zum Ende des Schuljahres 2023/24 die Schule verlassen werden. Der Förderverein hat im nun abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023 viele Einzelprojekte unterstützt (s. Protokoll der Mitgliederversammlung – demnächst unter dem Link „Förderverein“). Dennoch haben die Einnahmen die Ausgaben überstiegen, so dass die Fördervereinskasse mit mehr als 7400 Euro gut gefüllt ist. Ideen für die nächsten Jahre gibt es viele: Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung, Anti-Mobbing-Projekt, das Schaffen von Verschattungen auf dem Schulhof, das Ausloben von Preisen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Leistungen und besonderem Engagement, das Schaffen eines Raums für besondere Formen des Unterrichts. Weitergeführt werden Initiativen wie das Schulwaldprojekt und die jährliche Suchtpräventionsveranstaltung. Außerdem soll der Förderverein einen neuen Namen erhalten – Vorschläge sind erwünscht! Alle, die den Förderverein ideell, materiell sowie mit Ideen und konkretem Tun oder als einfaches Mitglied unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen und willkommen! Bitte unterstützen Sie die unverzichtbare Arbeit unseres Vereins bei der Förderung der pädagogischen Arbeit und schulischer Aktivitäten! Es geht nicht nur um das Beschaffen von Förder- und Spendengeldern, um den Kauf von Geräten, Lehr- und Lernmitteln, um Schulfeiern, Arbeitsgemeinschaften, Klassenfahrten, Exkursionen. Es geht um das WIR an unserer Schule, um ein gutes Miteinander, um umfassende, gute Bildung für unsere Kinder. Und deshalb, liebe Eltern, braucht der Förderverein SIE! Werden Sie Mitglied!
Antragsformular herunterladen, ausfüllen, abgeben. Wir freuen uns auf Sie! Danke!
Am Montag startete unser Tag 8:00 Uhr in der Schule mit drei besonderen Besuchern des ADFC‘s: Einem Vertreter des Radentscheids Erfurt, einem allgemeinen Vertreter des ADFC‘s und einer Vertreterin des Erfurter Radclub‘s. Uns wurde unter anderem gezeigt, wie andere Städte der Welt das Fahrrad in den Verkehr integrieren und die Fahrradwege ausbauen. In einer aufschlussreichen Diskussion wurden wir nach unserer Meinung über unsere Sicherheit auf dem Fahrrad in Erfurt gefragt. Im Anschluss kontrollierten wir unsere Räder in Bezug auf Verkehrssicherheit. Am Ende erkundeten wir die Umgebung unserer Schule, prüften die Verkehrszeichen und Verkehrssituation und kamen zum Fazit, dass Erfurt für Radfahrer schon vieles unternimmt, aber noch nicht mit den führenden Radmetropolen mithalten kann.
Benjamin und Oskar, 8a
Am Dienstag, dem 07.11.2023 besuchten wir mit unserer Projektgruppe die Fahrradwerkstatt der Fachhochschule Erfurt.
Dort angekommen wurden wir herzlich mit Lebkuchen und Tee empfangen. Wir machten ein Erwärmungsspiel und gingen zunächst in 4er Gruppen zusammen. Dort lernten wir mehr über die Technik des Fahrrads kennen. Später gingen wir über in Stationsarbeit. An vier Stationen lernten wir alles zum Thema Reifenpanne und wie man den Mantel wieder flickt.
Mia und Martha, 9a
Wir sind am Mittwoch mit dem Fahrrad nach Molsdorf zum Schloss gefahren und haben dort die wunderschöne Natur genossen. Für den Rückweg sind wir über Egstedt gefahren und hatten sehr viel Spaß. Am Ende waren es 33 Kilometer und wir stellten fest, dass Fahrräder für unterschiedliche Terrains ausgelegt sind und dementsprechend mehr oder weniger Mühe machen.
Max7b, Nandor 8b und Lana 9c
Wir haben die Radrennbahn besucht und den Nordpark erkundet. Auf der ältesten Radrennbahn der Welt durften wir fahren und haben gelernt, dass Schnelligkeit auch Sicherheit bringt. Einige haben die 250 Meter Länge sehr gut gemeistert. Andere hingegen haben sich auf der 7,5m breiten Radrennbahn ziemlich in die Höhe gewagt. Dies war ein unvergessliches Erlebnis für alle. Zudem kam der sportliche Aspekt nicht zu kurz, da wir vorher noch in der Calisthenic-Anlage in Gispersleben waren.
Fabienne und Lara, 7b, Leona 9c
Am Freitag, dem 10.11.23 sind wir mit dem Fahrrad durch das Forstamt Willrode und zum Riechheimer Berg gefahren. Über die Märchensiedlung, Schellroda und das Militärische Gebiet der Bundeswehr sind wir durchgerast, dabei war es sehr steil. Am Ende haben wir die Projektwoche in Kleingruppen ausgewertet und wichtige Erkenntnisse festgehalten. Das Fahrrad hat das Potential für ein nachhaltiges Leben und den Verzicht auf Verbrenner. Allerdings braucht es die nötige Infrastruktur, den Rückhalt der Politik und die Zunahme der Verkehrssicherheit.
Wir danken Frau Schuhknecht und Herrn Engelbrecher für die spannende Woche!
Sky und Kristian, 9c
Es haben sich insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler für das Projekt gemeldet, vier Schülerinnen und 13 Schüler, von Klassenstufe 5 bis 9. Nach einer kurzen Einweisung in die Bearbeitung des WIKI und in die Erstellung von Learningapps ging es los. Es wurden viele schöne Ideen umgesetzt.
Die Ergebnisse der Woche findet ihr unter Mathe-Wiki. Besonders weisen wir mal auf die Videos bei Schüler 1 und Schüler 10 hin.
Wir hoffen, dass die Seite genutzt wird und einigen Schülern beim Lernen hilft. :)
Hier einige Meinungen der Schüler:
"Ich fand die Projektwoche sehr interessant, ich habe viel gelernt, es hat Spaß gemacht."
"Ich habe eine Seite für das Mathe-Wiki gestaltet und vor allem ein Wiki für die neue Schach-AG, darin habe ich sehr viel Zeit verbracht."
"Alles in allem hat mir die Projektwoche sehr gut gefallen."
"Es war nur ein bisschen blöd, dass es nach 3-4 Tagen langweilig wurde und man nicht mehr so richtig wusste, was man machen soll."
"Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und hoffen, den Wechsel ans Gymnasium zu erleichtern."
"Das coole war, wir durften auch zusammenarbeiten."
"Ich habe ganz viele Sachen am Computer gelernt, die ich vorher noch nicht wusste."
Momentan läuft es auf nahezu jedem Radiosender: Das Radio wird 100 Jahre alt. Das ist Grund genug, sich einmal mit diesem Medium zu befassen. Das dachten sich auch die 14 Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe von Herrn Becker. Wir wollten in der Projektwoche gemeinsam mit dem Medienpädagogen Steffen Hennersdorf von Radio F.R.E.I. eine eigene Radiosendung erstellen.
Alles begann am Montag, als wir uns noch ein wenig eingeschüchtert in den Räumlichkeiten von Radio F.R.E.I. in der Erfurter Innenstadt trafen. Doch die erste Scheu wurde schnell abgeschüttelt, als wir uns über Formate im Radio unterhielten und lernten, was die Begriffe Umfrage, Beitrag, Hörspiel oder auch Interview bedeuten. Kurzerhand haben wir uns gegenseitig interviewt. Nachdem wir uns die Theorie zu Radioformaten angeeignet haben, wollten wir diese am kommenden Tag in der Schule in die Praxis umsetzen. Wir interviewten unsere Mitschülerinnen und Mitschüler, führten Umfrage durch und auch die Lehrkräfte waren vor unseren Mikrofonen nicht sicher. Insgesamt haben wir mehrere Stunden an Material aufgenommen, das am Mittwoch dann gesichtet werden musste. Wir planten unsere Beiträge und haben das aufgenommene Material digital geschnitten, neu geordnet und mit Moderationen versehen. Letztlich erarbeiteten wir gemeinsam mit Steffen eine Struktur für unsere Radiosendung, die ihr alle hören könnt. Mia und Marie (Klasse 8b) sowie Miriam aus der Klasse 5b werden euch durch unsere Radiosendung begleiten.
Am Donnerstag, dem 02.11., war unsere Schule das erste Mal Ausrichter für ein besonderes Event außerhalb unseres Schulgebäudes. Vor knapp 350 Gästen konnten wir im Atrium der SWE unseren Ehrengast Ulf Merbold willkommen heißen.
Der einzige Deutsche mit drei Weltraummissionen feiert dieses Jahr das 40. Jubiläum seines ersten Fluges ins All und dies war der Grund für unsere Schule, diese außergewöhnliche Persönlichkeit nach Erfurt einzuladen. Der gebürtige Thüringer folgte der Einladung und so konnten wir für 2 Stunden in die Welt der bemannten Raumfahrt eintauchen und sehr persönliche Einblicke bekommen.
Wir danken Herrn Merbold für seine Zeit und diesen kurzweiligen Abend, der aus Sicht aller Gäste noch viele weitere Stunden hätte gehen können. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass wir Herrn Merbold in Erfurt empfangen durften und sind stolz auf seinen Besuch.
Weiterhin gilt unser Dank: Detlef Höner von Radio F.R.E.I. für die Moderation und fachliche Beratung, Hannah Stietz und Noah (Klasse 11) für die musikalische Begleitung des Abends, den Schüler:innen der 11. Klasse für die Versorgung und Betreuung der Tombola, den Stadtwerken Erfurt, der Zeiss AG, der Landeszentrale für politische Bildung, der IHK Erfurt, der GEW Thüringen, der Alternative 54 e.V., dem Hotel Zumnorde, dem Stadtteilbüro Magdeburger Allee, dem Zeiss Planetarium Jena und dem Förderverein des Staatl. Gymnasiums 10 - Erfurt e.V.
Darüber hinaus wurde diese Veranstaltung durch den Verfügungsfonds Magdeburger Allee im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" gefördert.
Hier könnt ihr erfahren, wie die lokalen Medien über diesen sehr gelungenen Abend berichten.
Fotos: LZT & C.Becker
Am 04.11.2023 fanden die Schulmeisterschaften im Karate statt.
Sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule stellten sich der Herausforderung und erkämpften in Meuselwitz die folgenden Einzelstartplätze:
Emma (6B) – 2xGold und 1xSilber
Johannes (7B) – 1xGold, 1xSilber, 1xBronze
Lucas (5B) – 1xSilber, 1xBronze
Lara (7C) – 1xSilber
Richard (5B) – 2xGold
Helena (7B) – 3xGold
Weiterhin erreichte unsere Mannschaft im Teamkampf: 1xGold und 2xSilber
Mit diesem fantastischen Ergebnis landete das HAG in der Gesamtwertung auf Platz 1.
Wir danken den Trainern Lisa und Swen vom Chikara Club Erfurt (Verein aller HAG Starter) für die Unterstützung an diesem erfolgreichen Tag und der Weltmeisterin Hannah Riedel aus Erfurt für ein tolles Training!
WOLLEN SIE SPENDEN???
DANN NUTZEN SIE DOCH EINFACH DIESEN QR-CODE DIREKT ZU PAYPAL!
Nach zweijähriger Amtszeit von Marc, Zainab und Tim wurden alle wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler am 29.09.2023 an die Wahlurne gerufen, um die Schulsprecherwahl durchzuführen. Insgesamt stellten sich 10 Schülerinnen und Schüler zur Wahl, aus der Leonardo Hramzow (9b) als Schulsprecher und Fabiane Weisheit (11/II) als seine Stellvertreterin hervorgegangen sind.
Wir wünschen euch für eure Amtszeit viel Erfolg und bedanken uns für die Arbeit der scheidenden Schulsprecher und Schulsprecherin.
Unter dem Titel "Herausforderungen unserer Zeit. Wofür es sich zu kämpfen lohnt!" konnten wir am Freitag, den 05.05.2023, Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und die kommunalpolitische Sprecherin im Thüringer Landtag Katja Maurer zu einer Gesprächs- und Diskussionsrunde begrüßen.
Dabei ging es um Sorgen und Ängste der Jugendlichen von heute, Perspektiven für den ländlichen Raum und die zukünftige Entwicklung Thüringens in verschiedenen Bereichen. Die Schüler:innen unserer Schule hatte dabei immer wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen oder Anmerkungen zu den gesagten Worten zu machen.
Themen wie Lehrermangel, Hassrede im Internet, Transrechte, Rechte Gewalt, Auswirkungen des Klimawandels, Generationengerechtigkeit oder der russische Angriffskrieg in der Ukraine standen für die Schüler:innen im Mittelpunkt und Bodo Ramelow verknüpfte viele Antworten mit privaten und sehr persönlichen Schilderungen. Die Zeit verging wie im Fluge.
Liebe Frau Maurer und lieber Herr Ramelow, wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch an unserer Schule und freuen uns auf ein Wiedersehen in ähnlichen Formaten am Hannah-Arendt-Gymnasium Erfurt.
Martin Durner
©️ der Fotos: Johanna M. Seidenbecher
Nach den Basketballerinnen der WK III haben sich nun auch die Volleyballerinnen der WK IV für das Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia qualifiziert".
Nach deutlichen 2:0 Siegen gegen das Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka und die TGS "Albert Einstein" Sömmerda, lieferte sich unsere Mannschaft im Finale ein Duell auf Augenhöhe mit dem Oskar-Gründler-Gymnasium aus Gebesee und blieb am Ende mit 2:1 siegreich. Damit fahren Schülerinnen unserer Schule zum ersten Mal zu einem Volleyball Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia", welches am 16.05.23 in Gebesee ausgetragen wird. Ein toller Erfolg!
Eure FK Sport
Die Aktionstage wurden am 02. Mai bei uns am Hannah-Arendt-Gymnasium im Beisein des Thüringer Bildungsstaatssekretärs Prof. Dr. Winfried Speitkamp und verschiedenen Beteiligten der Initiative gestartet.
Foto (TLM) v. l.: Dr. Andreas Jantowski, ThILLM; Jochen Fasco, TLM; Teres Feiertag, MDR; Christian Jean, ThILLM; Prof. Dr. Winfried Speitkamp, TMBJS; Michael Tallai, FUNKE Medien Thüringen und Andreas Leube, Schulleiter Hannah-Arendt-Gymnasium Erfurt
Die Anzahl an Fake News ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die JIMplus-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen zeigt, dass 50 Prozent von ihnen regelmäßig mit Verschwörungstheorien im Internet konfrontiert werden, 42 Prozent mit Fake News. Desinformation ist ein massives Problem in der Nachrichtenwelt.
Über mögliche Konsequenzen von Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien hat bereits unsere Namensgeberin Hannah Arendt im Essay „Wahrheit und Politik“ (1963) geschrieben. Ohne eine Berufung auf Tatsachenwahrheiten und wissenschaftlich gesicherte Fakten, versinkt jede (politische) Diskussion nach Arendt im Nichts. Qualitätsjournalismus kann mehr Informations-, Meinungsbildungs-, und Diskussionskompetenz in die Schulen bringen.
Neben der Konzeptvorstellung durch die Initiatoren der Aktionstage und einer Präsentation in die TSC-Lerneinheit „Die Zeitung - Aufgaben & Übungen“, wurde ein Medienprojekt mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7a durchgeführt.
Die Klasse erarbeite sich unter Anleitung von Diana Henkel (ThILLM) und Mirko Pohl (TLM) ein eigenes digitales Arbeitsheft mit Prüfkriterien zum Erkennen von Desinformation. Auch die Erstellung eigener Fake News zu den Besuchern des Tages sollte nicht zu kurz kommen.
Einzelheiten zu den Aktionstagen gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien unter dem Titel „WIR SIND DAS ORIGINAL!“ vom 02. bis 05. Mai 2023 können hier eingesehen werden: https://www.tlm.de/medienbildung/journalismus-macht-schule
Nach dem etwas überraschenden Titelgewinn beim Schulamtsfinale zeigten unsere Basketballerinnen auch beim Landesfinale der WK III in Kahla ihre Klasse und spielten ein sehr gutes Turnier.
Sie kehrten nach zwei Siegen gegen die Schulen aus Mühlhausen und Sonneberg und zwei Niederlagen gegen Jena und Gotha mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Erfurt zurück und waren doch zu Recht sehr stolz auf die erkämpfte Bronzemedaille bei ihrem ersten Landesfinale.
Diese Mannschaft macht Hoffnung für die Zukunft und wird hoffentlich auch in den kommenden Schuljahren gemeinsam auf Korbjagd gehen.
Für das HAG spielten: Fiona, Nele, Ralia, Leona, Mara, Anna, Imke, Mathilda und Lara
Nachdem das letzte Spiel unserer Lehrer:innen gegen die Schüler:innen schon eine ganze Weile zurück liegt, konnten wir am Dienstag, dem 28.2., diese schöne Tradition wieder zum Leben erwecken.
Auch wenn das Ergebnis am Ende mit fünf gewonnenen Sätzen für die Lehrer:innenmannschaft sehr deutlich wirkt, waren die einzelnen Sätze teilweise hart umkämpft und es herrschte Spannung bis zum letzten Punkt.
Es war auch schön zu sehen, dass viele interessierte Schüler:innen als Zuschauer und ein Lehrer-Fanclub anwesend waren. Beide Teams wurden lautstark unterstützt und es herrschte eine sehr freudvolle Atmosphäre. Die Lehrer:innen freuen sich schon auf das Rückspiel und hoffen, dass die Schüler:innen in der Volleyball AG und im Sportunterricht weiter fleißig trainieren.
Eure FK Sport
Die Erde kommt im türkisch-syrischen Grenzgebiet nicht zur Ruhe. Das sehr starke Erdbeben mit vielen Tausenden Opfern am 06.02.2023 veranlasste die Klassen 8a und 8b, nach den Winterferien zu einer Spendenaktion an der Schule aufzurufen. Mit dem Wissen aus dem Unterricht im Fach Geographie erstellten Schülerinnen der 8a ein Video, in dem sie die Ursachen, Folgen und mögliche Formen der Unterstützung für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen erklärten.Ein imposantes Buffett lud die gesamte Schulgemeinschaft zu einem Frühstück ein und erzielte mit vielen kleinen Spenden eine beachtliche Summe.
Auch die Mädchen und Jungen der 6a entschieden spontan, die Einnahmen aus einem gesunden Schulfrühstück für die Erdbebenopfer zu spenden. Entschlossen zu helfen, steuerte die 10c 180 Euro durch den Verkauf von Waffeln zur Spendensumme bei. 640 Euro können an das Rote Kreuz überwiesen werden – Mittel, mit denen dringend benötigte Medikamente, Decken und winterfeste Zelte beschafft werden können.
Am 07.02.2023 führt die Klasse 9b im Rahmen des Geographieunterrichts eine Exkursion in das Stadtmuseum Erfurts in der Johannesstraße durch. Zunächst wurden wir durch die aktuelle Sonderausstellung geführt, die aus einer großen Anzahl von Stadtmodellen unserer Stadt besteht. Es war faszinierend zu sehen, wie sich Erfurt im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Planungen bestanden, die jedoch nie umgesetzt wurden. Ein Stadtplanungsmodell aus der Zeit der DDR sah beispielsweise vor, auf dem Petersberg ein Hochhaus zu bauen und dort ein Jugendzentrum zu integrieren. Nach diesem theoretischen Input wurde Zeit, dass wir selbst in die Rolle eines Stadtplaners oder einer Stadtplanerin schlüpfen. Unsere Aufgabe bestand darin, den Anger oder den Domplatz für ein zukünftiges Erfurt zu gestalten. Dazu verwendeten wir Milch- und Saftkartons, Farbe, Joghurtbecher… Nach 2 Stunden Arbeitszeit haben wir herausragende Ergebnisse erzielt und unsere Stadt für die Zukunft gerüstet und umgestaltet.
Am Freitag, dem 03.02.2023 starteten zwei Schülerinnen unserer Schule beim Internationalen Hallenmeeting "Erfurt Indoor 2023" über 50m. Beide Mädchen hatten sich im Rahmen des SprintCups 2022 für dieses Meeting qualifiziert und bekamen so die Chance, sich vor über 1000 Zuschauern, mit sechs weiteren Mädchen zu messen.
Beide Mädchen waren natürlich entsprechend aufgeregt, sind aber trotzdem ein tolles Rennen gelaufen. Anna S. belegte am Ende Platz 3 und bekam aus den Händen des "Schnellsten Mannes Deutschlands" Julian Reus (dt. Rekordhalter über die Distanzen 60m und 100m) die Bronzemedaille.
Lisa W. belegte einen starken 6. Platz und rundete damit die erfolgreiche Teilnahme beider Athletinnen ab. Nach dem Wettkampf gab es dann noch die Chance erfolgreiche Leichtathletikstars zu treffen und so ergaben sich auch die Schnappschüsse mit Malaika Mihambo (2x Olympiasiegerin und 2x Weltmeisterin im Weitsprung) und Alica Schmidt (Medaillen bei Junioren und U20, U23 DM und EM).
Das HAG bleibt sportlich!
Fachkonferenz Sport
Am Freitag, dem 20.01.2023, repräsentierten unsere Mädchen der WK II (Jg. 2006-2009) unsere Schule beim Stadtfinale im Volleyball. Da es nur zwei gemeldete Teams gab, war das erste Spiel dieser Mannschaft auch direkt das Finale um die Krone in der Stadt Erfurt. Nach nervösem Beginn und dem verlorenen ersten Satz, kamen unsere Mädels immer besser in Schwung und beherrschten am Ende das Gutenberg-Gymnasium deutlich im Tiebreak. Der 2:1 Erfolg bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für das Schulamtsfinale am 07.02.2023 in Erfurt am Sportgymnasium. Drückt uns weiterhin die Daumen!
Für das HAG spielten: Henriette, Lara, Hannah, Judith, Julia, Nia, Alexandra, Fiona und Maya.
P.S. Ein großer Dank gilt unserem Schulförderverein und dem Ortsteilbeirat für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Schultrikots!
Am Dienstag, dem 17.01.2023, vertraten unsere Mädchen der WK III (Jg. 2008-2011) die Stadt Erfurt beim Schulamtsfinale im Basketball. Bei diesem Wettkampf wurde in Turnierform ein Startplatz für das Landesfinale am 23.02.2023 in Kahla ausgespielt. Im ersten Spiel gegen das Prof. Hofmann Gymnasium aus Kölleda begann das Team unserer Schule noch sehr nervös und die Körbe wollten einfach nicht fallen. Erst in der 2. Halbzeit platzte der Knoten und wir konnten am Ende mit 23:20 das Spiel gewinnen. Nachdem dann Kölleda gegen Buttelstädt/ Mellingen mit 18:17 gewinnen konnte, ging es im letzten Spiel um den Tagessieg und dort zeigten unsere Sportlerinnen eine bärenstarke Leistung und bezwangen das Lyonel Feiniger Gymnasium aus Buttelstädt/ Mellingen mit 21:6. Somit sind wir das erste Mal seit Jahren wieder bei einem Landesfinale dabei und sogar das erste Mal als Hannah-Arendt Gymnasium. Wir sind bereit und freuen uns sehr auf diese Herausforderung.
Für das HAG spielten: Nele, Leona, Ralia, Mathilda, Anna und Imke
P.S. Ein großer Dank gilt unserem Schulförderverein und dem Ortsteilbeirat für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Schultrikots!
Fachschaft Sport
Aus der ersten Runde (Schulrunde) der diesjährigen Matheolympiade hatten sich 11 Teilnehmende für die 2. Runde (Kreisrunde) qualifiziert. Von den 9, die antraten, waren 5 zur feierlichen Preisverleihung geladen. 2x 2. Platz und 3x Anerkennung. Wir sind sehr stolz auf euch!
Das Hannah-Arendt-Gymnasium konnte heute, am Freitag den 02.12., den deutsch-persisch-israelischen Politologen und Schriftsteller, Arye Sharuz Shalicar - eine Persönlichkeit mit einer beeindruckenden Biografie und Karriere - begrüßen und eröffnete mit diesem spannenden Gast eine Gesprächsreihe mit besonderen Menschen aus Kultur und Politik, die etwas zu sagen haben und durch ihr Wirken dazu beitragen, dass Menschen unterschiedlicher Meinungen sich begegnen, ins Gespräch kommen und im Sinne Arendts diskutieren.
Arye Sharuz Shalicar, welcher in dieser Woche in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung in verschiedenen Thüringer Städten unterwegs war und sein neues Buch „Shalom Habibi“ und den autobiografischen Kinofilm „Ein nasser Hund“ über seine Jugend als Sohn von jüdischen Flüchtlingen aus dem Iran an Schulen und bei verschiedenen Abendveranstaltungen vorstellte, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler des HAG durch seine ehrliche und offene Kommunikation und zeigte neue Perspektiven auf.
Für die Jugendlichen der Klassenstufen 10-12 waren zu Beginn der Veranstaltung die einprägsamen und bedrückenden Szenen aus dem benannten autobiografischen Kinofilm von besonderem Interesse und es entwickelte sich ein angeregter Austausch zu den Themen Antisemitismus in Deutschland, Konfliktregion Naher Osten und auch zur Rolle der Abraham Accords, welche in Deutschland fast unbemerkt blieben, aber laut Shalicar eine Zeitenwende durch die neuerliche Annährung vieler muslimischer Staaten mit Israel darstellen.
Schulleiter Andreas Leube betonte am Ende die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen und den Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler, welche nach einem solchen Event mit mehr Antworten nach Hause gehen, als es der „normale“ Unterricht manchmal zu leisten vermag. Es sind diese persönlichen und anschaulichen Erfahrungen, welche das Lernen am Hannah-Arendt-Gymnasium ausmachen und allen im Gedächtnis bleiben.
Damit beschäftigte sich die Projektgruppe 10 in der Projektwoche im November gemeinsam mit Mirko Pohl von der Thüringer Landesmedienanstalt. (Link: www.tlm.de)
Anfänglich erarbeiteten wir einige theoretische Informationen zum Thema Videospiele, bevor wir uns am ersten Tag an der Umsetzung des Handyspiel-Klassikers Snake probierten. Danach ging es in die Entwicklungsphase unseres eigenen analogen Games. Wir entschieden uns nach einer längeren Besprechung für eine Mischung aus "Valorant" und "Among us". Als die Aufgaben verteilt und das Spielprinzip unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit besprochen waren, wurde die Arbeit praktischer und wir kümmerten uns um alles nötige, um das Spiel spielbar zu machen. Dabei sprachen wir uns regelmäßig miteinander ab und konnten Probleme gemeinsam lösen.
Schließlich ergab sich daraus unser durchaus tolles und interessantes Spiel "Amorant", was sich daran zeigte, dass eine andere Projektgruppe, die das Ganze netterweise für uns testete, viel Spaß damit hatte.
Videospiele lassen sich also auch analog gut umsetzen, wenn genug Zeit investiert wird. Dabei lernt man auch die Spielprinzipien der Games-Industrie genauer kennen.
Projektgruppe 10
Am 12.11.2022 fanden in Meuselwitz die Thüringer Schulmeisterschaften im Karate statt. 32 Schulen mit insgesamt 86 Startenden kämpften für Ihre Schule um den Sieg. Dem stellten sich auch 3 Starter und Starterinnen unserer Schule in jeweils 3 Kategorien. Kata (Kampf gegen imaginären Gegner) und Kumite (Kampf gegen realen Gegner) in jeweiliger Gewichtsklasse und im Allkategorie in alle Gewichtsklassen. In spannenden Kämpfen konnten folgende Siege errungen werden:
Johannes (6B) erkämpfte sich den 1.Platz im Kumite-Einzel und den 3.Platz im Kata-Einzel.
Helena (6B) konnte den 1.Platz im Kumite-Einzel, 1.Platz in Kata-Einzel und den 1.Platz in Kumite Allkat für sich verbuchen.
Emma (5B) sicherte sich den 1.Platz in Kumite Allkat, den 1.Platz im Kata-Einzel und den 2.Platz in Kumite-Einzel.
Somit können wir stolz auf 6xGold, 1xSilber und 1xBronze sein und landeten mit nur drei Startern auf dem hervorragenden 4.Platz der Gesamtwertung der Schulen! Mega Leistung der Karateka!
Ebenfalls danken wir dem Förderverein der Schule für die Unterstützung bei den Startgeldern und dem mitgereisten Coach Lisa vom Karate Dojo Chikara Club Erfurt eV!
Am Donnerstag, dem 03.11.2022, fand in der Hartwig Gauder Halle in Erfurt der SprintCup 2022 statt. Am Start waren 10 Grundschulen und 10 weiterführende Schulen aus ganz Thüringen. Die insgesamt 200 Kinder der Jahrgänge 2010-2013 ermittelten in fünf verschiedenen Stationen die schnellste Schule Thüringens.
Dabei ging es für alle Mädchen und Jungen auf die 30m Sprintstrecke, an die T-Wall, die Back-to-base Wand, durch einen Sprintparcours und zu einer Weitsprungstaffel in die Sprunggrube.
Die 10 Schüler:innen des HAG konnten dabei die eine oder andere Bestzeit erzielen und kamen in der Mannschaftswertung am Ende auf einen guten 5. Platz von 10 weiterführenden Schulen aus ganz Thüringen. Ein tolles Ergebnis, welches noch mit der Qualifikation von zwei Schülerinnen für das 60m Finale im Rahmen des 10. nationalen Hallenmeetings dem ERFURT INDOOR 2023 abgerundet wurde.
Wir bleiben sportlich! - Eure Fachschaft Sport
...weil es uns gibt, den „Förderverein des Staatlichen Gymnasiums 10 – Erfurt e.V.“ Haben wir bezahlt, wird von uns gepflegt und weiter finanziert. Gern geschehen! Und wir tun noch viel mehr.
Wir, das sind der vierköpfige Vorstand um Silvia Mittmann als Vorsitzende sowie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die uns als Mitglieder unterstützen. Wir, das sind alle, die mehr wollen als die „Basisversion“ eines Gymnasiums. Wir wollen Premium! Für unsere Kinder! Und deswegen sind wir permanent aktiv: Zuckertütenfeste, Schulweihnachtsfeiern, Tage der offenen Tür, Sommerfeste oder zuletzt das Namensgebungsfest unserer Schule – das wird von uns finanziert und mitorganisiert.
Natürlich geht’s nicht nur ums Feiern. Wir fördern pädagogische Projekte und schulische Aktivitäten, wir unterstützen die Gewalt- und Drogenprävention, wir setzen uns gemeinsam für das WIR an unserer Schule ein, für ein ausgewogenes Miteinander. Wir beschaffen technische Geräte, Lehr- und Lernmittel sowie Mittel zur Freizeitgestaltung. Arbeitsgemeinschaften, Klassenfahrten, Exkursionen, Streitschlichterprogramm – das alles haben wir, Ihr Förderverein, seit unserer Gründung im Jahre 2015 bereits realisiert.
Machen wir es doch mal konkret – das haben wir unter anderem in den vergangenen Monaten und Jahren verwirklicht:
- Finanzierung der Schulbibliothek (Bücher, Sitzsäcke, Flipchart, Computer-Verwaltungsprogramm für die Ausleihe),
- Anschaffung von zwei Waldschänken und Instandhaltung,
- Anschaffung einer Musikanlage für Schulveranstaltungen,
- Unterstützung der Schülerzeitung (Drucker, Laptop, Briefkasten, Druckkosten),
- Finanzierung der Spieletonne für die Pausengestaltung (mehrfacher Nachkauf des Inhalts),
- Anschaffung eines Klassensatzes von Mini-Computern (Arduino) für Schulprojekte und den Informatikunterricht.
Der Klassenraum braucht mal einen neuen Farbanstrich? Ihre Kinder nehmen an der Deutschen Soccerliga teil? Die Schach-AG oder die Näh-AG benötigen Materialien? Startgebühren für Wettbewerbe? Ist machbar! Blumen, Stiften, Farbe, Plakate, kleine Preise und Büchergutscheine am Schuljahresende – ebenso! Aktion Weihnachtsstollen, Obstkörbe fürs Sportfest, Essensversorgung bei den DELF-Prüfungen (wir sind DELF-Prüfungszentrum für Mittelthüringen). Das geht klar!
Ganz aktuell: Wir unterstützen das Schulwald-Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Die Idee dabei ist, dass Schülerinnen und Schüler Bäume pflanzen und ein ausgewähltes Waldstück, also „ihren“ Wald, unter Anleitung betreuen und viele der dazu erforderlichen Arbeiten selbst vornehmen. Die Kinder können die Entwicklung der jungen Bäume beobachten und dokumentieren, sie lernen sich damit zu identifizieren, übernehmen Verantwortung für ein Stück Natur, begreifen in wörtlichem Sinne ökologische Zusammenhänge. Ganz nebenbei wird die Zusammenarbeit der Kinder und ihre gegenseitige Unterstützung gefördert.
Silvia Mittmann: „Indem wir als Förderverein dafür Gelder besorgen und zur Verfügung stellen, ermöglichen wir auch Familien mit kleinem Geldbeutel ein Stück Teilhabe und den Kindern schöne und bleibende Erlebnisse.“ Andreas Leube meint: „Feste und Feierlichkeiten begründen eine wachsende Tradition, erschaffen einen ‚school spirit‘.“
Sie finden das alles gut und wollen mehr wissen? Dann klicken Sie doch mal im Menü dieser Seite auf „Förderverein“. Dort finden Sie Informationen über uns, zu unserer Satzung, außerdem Formulare, Bankverbindung sowie alle Protokolle der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen. Wenn Sie uns unterstützen wollen, kostet Sie das nur Zeit für den Mitgliedsantrag und 1,- Euro pro Monat. Spenden sind sehr willkommen! Spendenquittungen stellt unsere Schatzmeisterin Nicole Bock aus. Gerne können Sie auch Einzelprojekte als Sponsor unterstützen. Sie haben eine Idee oder Anregung? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf per E-Mail, Brief oder per Telefon!
Ihre Silvia Mittmann (Vorsitzende), Jana Vogler (1. Stellvertreterin), Andreas Leube (2. Stellvertreter), Nicole Bock (Schatzmeisterin) und Thomas Meißner (Schriftführer)
Zur Dokumentation und auf Wunsch der Schulgemeinschaft werden an dieser Stelle alle uns schriftlich vorliegenden Reden vom Namensgebungsfest(23.09.2022) zum Nachlesen veröffentlicht.
Eröffnungsrede des Schulleiters zum Namensgebungsfest am 23.09.2022
Hannah Arendt über Pluralismus, Moral, Diskurs und das Böse:
„Selbst wenn ich Einer bin, bin ich nicht schlicht Einer; vielmehr habe ich ein Selbst und stehe zu diesem Selbst als meinem eigenen Selbst in Beziehung. Dieses Selbst ist keine Illusion; indem es mit mir spricht, macht es sich hörbar (ich rede mit mir selbst) und in diesem Sinne bin ich[…] Zwei-in-Einem und es kann Harmonie und Disharmonie mit dem Selbst geben. Wenn ich mit anderen Menschen nicht übereinstimme, kann ich weggehen; aber von mir selbst kann ich nicht weggehen[…]. Wenn ich Unrecht tue, bin ich dazu verdammt, mit einem Unrechttuenden zusammenleben; ich kann ihn nie loswerden. Ich kenne den Täter!
Böses tun heißt, diese Fähigkeit zu beeinträchtigen; der sicherste Weg für den Verbrecher, niemals entdeckt zu werden und der Strafe zu entkommen, ist, das was er tat, zu vergessen und nicht weiter darüber nachzudenken.
Gleichermaßen können wir sagen, dass Reue zuerst darin besteht, nicht zu vergessen, was man getan hat, indem man dahin zurückkehrt. Wenn ich mich weigere zu erinnern, bin ich eigentlich bereit, alles zu tun. Die größten Übeltäter sind jene, die sich nicht erinnern, weil sie auf das Getane niemals Gedanken verschwendet haben und ohne Erinnerung kann nichts sie zurückhalten.
Und damit ist das größte Böse nicht radikal, es hat keine Wurzeln, und weil es keine Wurzeln hat, hat es keine Grenzen, kann sich ins unvorstellbar Extreme entwickeln und über die ganze Welt ausbreiten.“
In diesem kurzen Auszug aus einer Vorlesung von Hannah Arendt aus dem Jahre 1965 mit dem Titel: „Über das Böse“ macht uns die Autorin klar, dass Recht und Unrecht erst aus dem Diskurs entstehen – entweder mit uns selber oder mit anderen. Das Ringen um die beste Lösung macht eine friedliche Gesellschaft aus. Dies funktioniert nur in einer pluralistischen Gesellschaft, in der unterschiedliche Ansichten existieren und sei es nur in einem selbst, durch die man zur Erkenntnis von guten und bösen Taten gelangt.
Aber auch das Erinnern ist elementarer Bestandteil.
Nur durch das Erinnern wissen wir, was gut und böse war, indem wir uns an die Folgen unserer Handlungen erinnern und überprüfen, ob Sie Freud oder Leid hervorgebracht haben.
Arendt definiert damit eine wichtige Aufgabe an uns alle. Wenn wir in einer freien, demokratischen Welt leben wollen, dürfen wir nicht vergessen! Nicht vergessen, welche großartigen Taten Menschen geleistet haben, aber auch nicht vergessen, welche Abscheulichkeiten sich Menschen angetan haben und nach wie vor antun.
In diesem Sinne frage ich: Gibt es einen besseren Ort als die Schule, um sich an unsere Taten zu erinnern?
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, werte Gäste,
mit diesem kleinen philosophischen Exkurs – der wohl nach wie vor von ungebrochener Aktualität gekennzeichnet ist, begrüße ich Sie zu unserem Namensgebungsfest.
Besonders begrüße ich heute:
Den Staatssekretär des TMBJS Herrn Prof. Speitkamp
unseren Oberbürgermeister Herrn Bausewein,
unseren Schulamtsleiter Herrn Leipold,
die Bürgermeisterin Frau Hofmann-Domke,
unseren Ortsteilbürgermeister Herrn Czentarra,
den Leiter des Amtes für Bildung Herrn Dr. Ungewiss und seine Stellvertreterin Frau Wiesner,
meine hochgeschätzte Kollegin Frau Alt, Schulleiterin des Gutenberggymnasiums, und Ihren Stellvertreter Herrn Starke
und Frau Mamijeva, Vertreterin des Vereins Ukrainischer Landsleute.
Herzlich willkommen!
Wir sind heute alle zusammengekommen, um unserem 2015 gegründeten Gymnasium endlich offiziell einen richtigen Namen zu verleihen.
Wer hätte damals schon gedacht, dass sich unsere Schule – mit ca. 50 Schülerinnen und Schülern und 7 Lehrerinnen und Lehrern – zu einem Gymnasium mit fast 500 Schülerinnen und Schülern und fast 40 Kolleginnen und Kollegen entwickeln würde? Wer hätte damals gedacht, dass wir 2022 in einem neuen, voll digitalisierten Gebäude unterrichten dürfen? Wer hätte gedacht, dass wir jemals erfolgreiche Abiturienten hervorbringen würden?
Ja, ich habe es mir immer gewünscht, dafür gekämpft – wie wir alle. Aber es gab Zeiten, in denen auch ich zweifelte an unserem Weg. Aber mit der Unterstützung von Vielen,
mit dem außerordentlichen Engagement des Kollegiums,
mit der Unterstützung der Eltern und Sorgeberechtigten,
mit der Unterstützung der Stadt,
mit der Unterstützung des Schulamtes,
mit der Unterstützung des Ministeriums,
und nicht zuletzt mit eurer Unterstützung, meine geschätzten Schülerinnen und Schüler, haben wir es gemeinsam geschafft, diese Schule aufzubauen, zu entwickeln und uns fest in der vielfältigen Bildungslandschaft Erfurts als Größe zu etablieren.
Dafür möchte ich meinen tiefen Dank an Sie alle richten:
Danke für das Engagement und die Hilfe!
Danke für die konstruktive Kritik!
Und Danke für Ihr großes Vertrauen in uns als Schule und in dieses erfolgreiche Projekt!
Unser gemeinsamer Weg ist noch lange nicht zu Ende. Die heutige Verleihung des Namens stellt einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Entwicklung dar.
Ich bin stolz darauf, dass wir uns heute den Name Hannah Arendt geben dürfen – in dieser Zeit!
In dieser verrückten Zeit.
Erst Corona, dann der Krieg – mit dem wohl keiner gerechnet hatte, als der Namensgebungsprozess durch die Schulkonferenz im November 2021 angestoßen wurde. Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere geworden. Gewonnene Wahrheiten haben sich als falsch erwiesen.
Die Phase des großen Friedens in Europa wurde beendet.
Wir mussten mit ansehen, wie erneut ein Krieg mitten in Europa begann, der globale Auswirkung hat und weitere Auswirkungen haben wird.
Nicht nur die Ukraine ist betroffen, sondern auch unsere Gesellschaft. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen uns zu schaffen. Viele Menschen machen sich derzeit Sorgen, um Ihre Existenz, um unsere Zukunft – und das sicherlich zu Recht.
Wir müssen jedoch aufpassen, dass wir uns nicht noch weiter voneinander entfernen und uns spalten lassen. Die Polarisierung in unserem Lande hat nicht erst seit Corona zugenommen. Politische Debatten werden hitziger geführt als früher – manchmal auch mit unfairen Mitteln. Der ein oder andere traut sich gar nicht, seine Meinung kundzutun.
Im Sinne von Hannah Arendt halte ich diese Entwicklung für bedenklich. Meinungsfreiheit, Diskurs, Pluralität und Toleranz sind elementare Bestandteile unserer Demokratie. Ohne Toleranz und Diskurs, ohne das gewaltfreie Ringen um die beste Lösung macht Demokratie keinen Sinn.
Wir sollten dabei jedoch nicht in die Falle tappen, in die uns immer mehr selbst erklärte Freiheitskämpfer locken wollen und welche 1945 von Karl Popper in seinem Buch „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ als Toleranz-Paradoxon bezeichnet wurde: Intoleranz, welche als Meinungsfreiheit getarnt wird, sollte nicht toleriert werden.
Intoleranz kann nicht toleriert werden!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar!“, steht in Artikel eins unseres Grundgesetzes. Ein höchst beindruckender Satz, der da geschrieben steht und uns eigentlich tagtäglich in unserem Handeln und Tun begleiten sollte.
Doch was heißt das eigentlich, „die Würde des Menschen ist unantastbar“?
Es bedeutet, jeder Mensch ist wertvoll. Jeder Mensch hat eine Würde – allein durch seine Existenz – BEDINGUNGSLOS. Alle Menschen sind wertvoll, egal woher Sie kommen, egal welcher Religion Sie angehören oder welche Weltanschauung sie besitzen, egal welchem Geschlecht sie angehören.
Und trotz unserer Meinungsfreiheit verlassen all diejenigen, welche Hass und Hetze predigen, den Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Sie verlassen die Ebene des friedlichen Diskurses, sie verletzen Artikel 1 unseres Grundgesetzes.
Wir als Demokraten müssen uns gegen diese Angriffe auf unsere Gesellschaft zur Wehr setzen. Wir müssen aufstehen gegen die Despoten dieser Welt und wir müssen uns klar bekennen zu den Errungenschaften unserer Vorfahren und auch zu unserer grausamen und abscheulichen Geschichte – um wieder an die Überlegungen von Hannah Arendt anzuknüpfen.
Die Demokratie, der Wohlstand und der Frieden, in denen wir Jahrzehnte lang gelebt haben, lassen uns schnell vergessen, was notwendig war, um an diesen Punkt der Geschichte zu gelangen – weil wir diesen Zustand zu lange als selbstverständlich wahrgenommen haben. Viel Blut von Menschen aller Völker wurde vergossen, viel Leid wurde ertragen, viele Kämpfe wurden gefochten, damit wir heute in Frieden und Freiheit leben können.
Vor allem wir als Deutsche, die in der Vergangenheit unvergleichbare Verbrechen begangen haben, haben die historische Aufgabe, Frieden, Freiheit und Menschenrechte zu verteidigen und dafür einzutreten.
Mahadma Gandhi hat wohl einmal gesagt: „Die Geschichte lehrt den Menschen, dass die Geschichte den Menschen nichts lehrt.“ Es liegt nun an uns, diese These zu widerlegen. Es liegt an uns, zu zeigen, dass wir aus der Geschichte gelernt haben und dass unsere Fehler und die großen Opfer nicht umsonst waren. Wir haben die Macht dazu.
Jeder Einzelne unter uns hat die Chance und Fähigkeit, seinen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Jeder Einzelne von uns kann den Unterschied machen, zwischen einer Welt, die im Chaos versinkt, oder einer Welt in Frieden und Freiheit. Natürlich wird es einfacher, wenn wir das Ziel einer friedlichen und gerechten Welt gemeinsam verfolgen!
Der Name Hannah Arendt – den wir heute unserem Gymnasium geben – ist damit nicht nur eine Ehre für unsere Schule – weil Hannah Arendt mit Ihren Schriften und Ihrem Wirken wohl zu einer der herausragendsten Denkerin des 20. Jahrhunderts gehört –, sondern er ist gleichsam eine Verpflichtung. Eine Verpflichtung, daran zu arbeiten, diese Welt und unsere Gesellschaft tagtäglich besser zu machen, den Diskurs zuzulassen und zu fördern.
Und wenn wir uns dieser Aufgabe stellen, haben wir die Chance, die These Gandhis zu wiederlegen und zu zeigen, dass wir aus der Geschichte gelernt haben; dass wir Unrecht nicht mehr zulassen wollen und dass wir in Zeiten der Bedrohung zusammen stehen und uns gegenseitig stützen; dass Freiheit, Pluralität, Meinungsfreiheit, Chancengleichheit, Demokratie, körperliche Unversehrtheit und Frieden nicht nur leere Worthülsen sind, sondern dass wir diese brauchen, um in Glück zu leben, wie wir die Luft zum Atmen benötigen und dass wir bereit sind, diese Werte auch unter Opfern zu verteidigen – wobei die soziale Gerechtigkeit dabei nicht auf der Strecke bleiben darf.
Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Diesen prägendsten Leitgedanken unserer Demokratie, sollten wir uns ab sofort immer wieder erneut ins Gedächtnis rufen, wenn wir unser Schulgelände betreten und ihn im gegenseitigen Miteinander am Hannah-Arendt-Gymnasium weiter leben und stärken. Damit wir uns stets im Sinne unserer Namenspatronin daran erinnern. Denn nur, wenn wir uns erinnern, können wir unsere Handlungen bewusst beeinflussen und Gutes tun.
Das ist unsere Aufgabe – als einzelner Mensch, als Schulgemeinschaft und als gesamte Gesellschaft!
Der heutige Festakt ist ein Symbol für unser Bekenntnis zu Einigkeit und Recht und Freiheit und ich freue mich sehr, dass Sie heute alle erschienen sind, um diesen Moment mit uns zu teilen.
Vielen Dank!
Autor: Andreas Leube
WEITERE REDEN FOLGEN IN KÜRZE!
Auf Initiative der Eltern der Klasse 5c wurde der Klassenraum im Kellergeschoss der Grundschule verschönert. Die fleißigen Helferinnen und Helfer trafen sich am Samstag dem 08.10.2022 zur Maleraktion. Es wurde geklebt, geschliffen und gepinselt! Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Nun erstrahlt das Klassenzimmer in neuer Farbe.
Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen fleißigen Eltern der Klasse 5c!
Mit dieser Frage hat sich die jetzige Klasse 8c im vergangenen Schuljahr auseinandergesetzt und herausragende Ergebnisse erzielt. Die Schülerinnen und Schüler haben Plastiken aus Gießbeton gestaltet. Die Themenwahl war dabei vollkommen frei, musste anschließend jedoch in einem kurzen Text vorgestellt werden. Leona aus der 8c beschrieb ihr Kunstwerk wie folgt:
„Wir haben eine Art Treppe aus Beton gegossen, die wir mithilfe von Glassteinchen, Federn und Farbe dekoriert haben. Unsere Stufen des Lebens symbolisieren, dass es, egal wie schwer, hindernisreich oder erfolglos es ist, es immer nach oben führt. Wir haben kleine Mosaiksteine auf die Stufen gelegt, die darstellen sollen, dass es im Leben immer wieder Dinge geben wird, die einen aufhalten. Die Figur steht für einen Menschen, der gerade stolpert, trotz dessen fällt er nach vorne und nicht zurück. Wir haben als Material für die Stufen Beton gewählt, da es für die Festigkeit und die Härte des Lebens steht.“
Die entstandenen Kunstwerke können sich wirklich sehen lassen.
Neues Schuljahr, neue Gesichter - mit Beginn dieses Schuljahres bekam das Hannah-Arendt-Gymnasium kräftigen Zuwachs von 3 neuen 5.Klassen. Gleich zu Beginn des ersten Schultages wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von der gesamten Lehrer- und Schülerschaft begrüßt und in den Verband der Schulgemeinschaft aufgenommen.
Doch das war zur Begrüßung noch lange nicht alles. Unser traditionelles „Zuckertütenfest“ ließ nicht lange auf sich warten. Alle Klassen der Klassenstufen 6-12 machten sich zusammen mit den Lehrer:innen an die Vorbereitung des Festes. Herr Beuthling bezeichnete unsere diesjährige Ausgabe gar als „eines der schönsten Zuckertütenfeste in der Geschichte unserer Schule“. Dadurch wurde der Freitag der ersten Schulwoche zur Krönung einer aktionsreichen und energiegeladenen Einführungswoche. Die Angebote waren wieder äußerst abwechslungsreich: Sackhüpfen, Armbänder knüpfen, Steine und Tassen mit leuchtend bunten Farben bemalen, coole Schnappschüsse mit selbstgebastelten Verkleidungsmaterialien wie Hüten, Kussmündern, Masken und Krönchen in der Foto Booth schießen und sich anschließend beim Schminkstand bemalen lassen - für jeden Geschmack war etwas dabei! Es war sogar möglich, sich einen Exkurs im Cha-Cha-Cha und Walzer bei den Zehnern abzuholen, die zuvor kräftig mit unserem Tanzgott Herrn Hinz geübt und die Grundlagen dieser Tänze gelernt hatten. Die schönsten rhythmischen Töne erklangen über den Schulhof und verliehen dem Fest einen zusätzlichen Hauch von Magie. Unsere Schulsanitäter:innen lehrten allen Interessierten Wiederbelebungen und die stabile Seitenlage und heuerten gleichzeitig die nächste Generation junger „Schulsanis“ an.
Letztlich zog es nicht nur unseren kaffeeliebenden Direktor an den Essenstand - die Eltern der 6. Klassen hatten sich um sämtliche Leckereien gekümmert. Der Duft von Kaffee und Kuchen lag in der Luft.
Für unsere kleinen Schützlinge, deren Eltern, Großeltern und Geschwister schien das Fest ein schöner Beginn in ein neues Lebenskapitel darzustellen.
Aber auch unsere Neuankömmlinge unter der Lehrerschaft, Frau Schuhknecht und Herr Freymann, strahlten über beide Gesichter wie Honigkuchenbärchen, und waren glücklich darüber, so herzlich empfangen worden zu sein.
Für das Hannah Arendt Gymnasium war das Fest ein voller Erfolg und wir bedanken uns hiermit herzlich für jede helfende Hand und jede Person, die den Start in das Schuljahr 2022/2023 begleitet und zu einem schönen Anfang einer aufregenden Reise gemacht hat.
Fabiane Weisheit, 10b
Sehr geehrte Eltern und Sorgebrechtigte,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
zum neuen Schuljahr wechselt der Essenanbieter von der Firma Schmähling zur Firma DLS. Um Mittagessen zu können, muss eine Anmeldung bei der neuen Firma erfolgen. Die Informationen zum Anmeldeprozess finden Sie im geschützen Schülerbereich(unter: Für Schüler) oder im DSBmobile.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
die Liste für die Verbrauchsmaterialien für das kommende Schuljahr 2022/2023 sind unter dem Reiter "Für Eltern" zu finden oder Sie klicken hier.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte der zukünftigen Klassenstufe 5,
am 14.06.2022 findet wie angekündigt ab 18.00 Uhr der erste Elternabend statt. Bitte finden Sie sich pünktlich in der Aula unseres Schulgebäudes ein (3.OG). Herr Leube wird Sie auf dem Schulgelände in Empfang nehmen und Ihnen den Weg zeigen.
Pro Kind sollte bitte nur ein Elternteil am Elternabend teilnehmen, da die Aula nur über begrenzte Sitzplätze verfügt.
Bitte halten Sie auch 10€ bereit. Dieses Geld ist für die Kopien und den Schulplaner unserer Schule zu entrichten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Mit gleich drei Spielern und 60 Freikarten im Gepäck überraschten die Fans des frisch gebackenen Oberligameisters am Dienstag, dem 7.6., die Schülerinnen und Schüler der 6a und 8c zu einer etwas anderen Unterrichtsstunde.
Die Spieler Aaron Manu, Lukas Schellenberg, Til Linus Schwarz und die Fanszene standen den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern für Fragen, Fotos und Autogramme zur Verfügung und verteilten fleißig Einladungen für das letzte Heimspiel der Saison am 18.6. ab 14:00 Uhr.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Initiatoren der Aktion und freuen uns auf die tolle Stimmung im Steigerwaldstadion.
Herr Durner
Noch mehr Informationen findet ihr hier: https://www.rot-weiss-erfurt.de/Aktuelles/Aktuelle-News/Die-Fanszene-und-der-FC-Rot-Weiss-Erfurt-verteilen-Freikarten.html
Letztes Jahr nahm unsere Klasse 9b im Rahmen des Biologieunterrichts an dem Projekt „Be smart-don‘t start“- ein Nicht-Raucher-Projekt teil. Unsere Klasse hat es geschafft, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen - was für uns als Klasse nicht allzu schwer war. Dennoch gibt es auch viele in unserem Alter, die das nicht von sich behaupten können und schon als Jugendliche der Sucht nachgeben. Für sie ist es schwer, vom Rauchen wegzukommen. Doch genau dazu ist dieses Projekt gut. Die Schülerinnen und Schüler sollen für diese Thematik sensibilisiert werden und über die gesundheitlichen Konsequenzen der Sucht für sich und ihr Umfeld aufgeklärt werden. Darüber hinaus startet das Projekt jedes Jahr mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die im Zusammenhang mit dem Zigarettenkonsum stehen. Letztes Jahr wurden die Folgen für die Umwelt mit in den Blick genommen.
Bei diesem Experiment ging es besonders um Aufklärung, Umweltbewusstsein und Ehrlichkeit, da sich alle Beteiligten selbst motivieren und kontrollieren mussten, ob sie es durchhalten, nicht zu rauchen. Bei dem Projekt, das schon seit 20 Jahren durchgeführt wird, und sich an Schülerinnen und Schüler von der Mittelstufe bis zur Oberstufe richtet, musste man zum Rauchen jeglicher Form „nein“ sagen, da der Konsum gesundheitsschädlicher Stoffe nicht nur über die klassische Zigarette erfolgt. Durch wöchentliche Quizfragen fand unter den teilnehmenden Biologieklassen der Schule darüber hinaus ein interner kleiner Wettbewerb mit interessanten Fakten rund ums Rauchen statt.
Nachdem viele Klassen aus unterschiedlichen Schulen erfolgreich am Projekt teilgenommen haben, wurden bestimmte Klassen durch das Zufallsprinzip ausgelost und für die Teilnahme mit gemeinschaftlichen Erlebnissen belohnt.
Unsere Klasse hatte das Glück und gewann Tickets für das Basketball-Spiel der „Erfurter Basketball-Löwen“. Nach mehreren Verschiebungen aufgrund von Corona war es am 6.3.2022 endlich soweit: wir konnten gemeinsam mit unseren beiden Klassenlehrerinnen Frau Kapell und Frau Braun zu dem Spiel.
Mit den tollen Fan T-Shirts, die wir zuvor bekommen hatten, starteten wir in den Tag, konnten die Halle besichtigen und wurden vor Beginn des Spiels vom Trainer der Mannschaft nochmal in die wichtigsten Regeln des Basketballs eingeführt. Bevor das Spiel startete wurden wir mit Essens- und Getränke-Gutscheinen versorgt und konnten gestärkt der ersten Halbzeit folgen. Die Stimmung in dieser Halle war der Wahnsinn. Es gab keine langweilige Minute, jeder hat nur noch gehofft, dass die Löwen gegen die White Wings Hanau gewinnen. Es war eine unglaubliche Atmosphäre, als die letzte Minute schon begonnen hatte und mit dem Sieg für die Löwen 83 zu 69 endete. Nach diesem unglaublichen Spiel konnten wir zum Schluss den einen oder anderen Spieler ansprechen und Bilder machen. Wenn uns jemand fragen würde, ob wir nochmal ein Spiel besuchen würden, gäbe es für uns nur noch eine Antwort- JA.
Nur durch dieses Projekt wurde uns ein solch toller sportlicher Tag ermöglicht.
Wir danken hiermit dem „Be smart-don‘t start Team“ sowie den „Erfurter Basketball-Löwen“ für die Organisation und sagen also weiterhin „BE SMART-DON’T START“!
Am Dienstag, dem 22. März 2022, versammelten sich knapp 450 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums 10 auf dem Schulhof und sangen in einem großformatigen Chor die Friedenshymne „Imagine“ von John Lennon. Begleitet wurde die Schülerschaft dabei live von einem Schüler der Klasse 9b am Klavier, Oscar Poltermann (8b, Schlagzeug) und Herrn Bönsch (E-Bass). Während der gesamten Aktion formten die Schüler*Innen ein überdimensionales Peace-Zeichen, um auf diesem Weg gemeinsam ein Zeichen für den Frieden und die Solidarität zu setzen.
Darüber hinaus hatten Schüler*Innen der Oberstufe einen Friedensbasar organisiert, welcher in jeder Pause von den Mitschüler*Innen besucht werden konnte und dessen Einnahmen an einen ortsansässigen humanitären Verein übergeben wurden.
Unsere gestrige Aktion für den Frieden in der Ukraine ist in den Medien und den sozialen Netzwerken durchweg positiv aufgenommen worden und ist Gegenstand der medialen Berichterstattung.
Auch die Stadt Erfurt hat unsere Aktion in ihrer Facebook-Story aufgenommen. Folgender Link führt zu dem Artikel: https://www.facebook.com/StadtErfurt/
Weitere Fotos und ein Bericht von den InitiatorInnen folgen.
Vielen Dank für euer Engagement!
Informationen zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2022/23 finden sie hier.
Hinweis zur Aufnahme Halbjahr 2021/22: Uns erreichen in den letzen Wochen verstärkt Anfragen zu einem Schulwechsel bereits zum Halbjahr. Aufgrund fehlender Kapazitäten, werden zum Halbjahr keine weiteren Schülerinnen oder Schüler aufgenommen.
Vom 24.01.22 bis 28.01.22 werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7-9 in Distanz unterrichtet. Nähere Informationen erhalten Sie heute per E-Mail bzw. finden sich im DSB mobile beim Vertretungsplan!
"Wir, die Projektgruppe "Kleines Mathematikum" hatten eine tolle Zeit. Wir waren in der Imaginata in Jena. Dort gab es einen Tunnel, wo alles dunkel war. Das war toll. In der Woche haben wir tolle Sachen gebaut, z.B. ein H-Puzzle, ein T-Puzzle und einen Oloid."
Ein Schüler der Klasse 5b
"Wer wissen möchte, was das ist, muss zum Mathematikum zum Tag der Offenen Tür kommen."
Frau Hein
"Hallo, ich war in der Woche vor den Herbstferien 2021 in der Projektgruppe „Kleines Mathematikum“. In dieser Woche habe ich viel über den Zusammenhang von Mathe und Kunst gelernt - z.B. dass man beim Basteln eines Netzes für einen Würfel exakt arbeiten muss. Sonst passen die Seiten nicht genau aneinander. In der Imaginata hat mir der Dunkelparcours am besten gefallen."
Johannes Krause, Klasse 5b
Die Fachschaft Kunst hat eine neue online-Ausstellung erstellt, die Kunstwerke jeglicher Art aus der Projektwoche und dem bisherigen Schuljahr umfasst.
Einfach hier klicken und die Ausstellung genießen. Viel Spaß!
Eure Fachschaft Kunst
Grammatik und Vokabeln gehören natürlich auch zum Spanischunterricht dazu, aber praktischer Unterricht macht einfach viel mehr Spaß. Der Spanischkurs 11_1 behandelt momentan das Thema Kolumbien. Doch anstatt Texte zu lesen und Aufgaben dazu zu bearbeiten, haben wir gekocht. Und zwar: Arepas - das ist ein typisch kolumbianisches Gericht aus Maismehl, Wasser und Öl. Die gebratenen Maisfladen haben wir mit Käse und Schinken überbacken. Uns Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften hat es sehr geschmeckt. So ein Erlebnis im Spanischunterricht bleibt definitiv in Erinnerung!
von Anna Göbel (Q1_1)
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
ab heute befindet sich die Stadt Erfurt in der Warnstufe 1 des Frühwarnsystems Thüringens. Damit gelten ab sofort alle Maßnahmen entsprechend gültigen Allgemeinverfügung (siehe https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/2021-09-30_TMBJS-Allgemeinverfuegung_Kita-Schule-Jugendhilfe-Sport.pdf).
Wichtigste Veränderung in Warnstufe 1 betrifft die Selbsttestungen. Diese müssen nun zweimal pro Woche durch uns angeboten werden. Das bedeutet, dass am 08.10.2021 alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten werden sich freiwillig zu testen.
Mit Beginn der neuen Unterrichtswoche (11.10.2021) werden wir die Selbsttests in bekannter Form jeden Montag und Donnerstag in der ersten Unterrichtsstunde des Tages anbieten. Die Wahrnehmung des Angebotes ist freiwillig. Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig testen, können sich wie bekannt, ein Negativergebnis bescheinigen lassen (bitte hierzu den Nachweiszettel vorhalten).
Das freiwillige Testangebot bleibt bis zum Wechsel in die Basisstufe bestehen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Leube
Schulleiter
WAS? Infoabend Thema "Sucht"
WANN? 05.10.2021, 17.30 Uhr
WO? Gymnasium 10, Aula
FÜR WEN? Eltern/Sorgeberechtigte
TEILNAHME WIE? Anmeldung per E-Mail oder Telefon
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
am 05.10.2021 ab 17.30 Uhr findet in unserer Schule(Aula) eine Veranstaltung zum Thema "Sucht" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Eltern und Sorgeberechtigte, die mehr zu diesem Thema erfahren möchten. Es werden Fragen geklärt wie:
Was ist eine Sucht?
Woran erkenne ich eine Sucht?
Was kann ich tun?
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse gym10@erfurt.de an. Auch eine telefonische Anmeldung unter 0361/789 69 478 ist möglich. Anmeldeschluss ist der 01.10.2021. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Bei der Anmeldung können Sie auch konkrete Fragen zum Thema formulieren, auf die unsere Referenten eingehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Leube
Exkursionen in die Kletterhalle, das morgendliche Laufen einer Meile und ein Filmdreh mit Lego - es ist wieder Schuljahresanfang am Staatlichen Gymnasium 10. Auch in diesem Schuljahr führten wir eine abwechslungsreiche Projektwoche durch und läuteten damit das neue Schuljahr ein. Neben neuen Lehrerinnen und Lehrern begrüßen wir natürlich auch 3 neue 5.Klassen, die sich durch ihre hervorragenden künstlerischen und musikalischen Darstellungen sofort in die Schulgemeinschaft eingegliedert haben. Einer der Höhepunkte war auch in diesem Jahr das traditionelle Aufsteigen der Luftballons durch unsere neuen Schülerinnen und Schüler.
Informationen zum Infektionsschutz zum Schulstart
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
hiermit übersende ich Ihnen die wichtigsten Informationen und Festlegungen des TMBJS in Bezug auf den Infektionsschutz zum Schulstart. Die entsprechenden Verordnungen und weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des TMBJS (https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus).
Was bedeuten diese neuen Regelungen konkret für unsere Schule?
Das Schuljahr beginnt mit einem sogenannten „Sicherheitspuffer“ vom 06.09.21 – 19.09.21. In diesem Zeitraum sind besondere Schutzmaßnahmen angeordnet. Dazu zählen:
1. Anwesenheitspflicht für alle Schülerinnen und Schüler.(Befreiungsmöglichkeit nur für SuS mit Risikomerkmalen unter Vorlage eines ärztlichen Nachweises)
2. Alle Schülerinnen und Schüler müssen entweder getestet, geimpft oder genesen sein. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Alle Schülerinnen und Schüler die keine Nachweise vorlegen können oder wollen, müssen sich selber in der Schule testen. Die Tests werden jeweils wie bekannt Montag und Donnerstag in der Schule durchgeführt. Was passiert, wenn sich ihr Kind nicht testet, entnehmen Sie dem Elternbrief von Herrn Minister Holter.
3. Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle während der gesamten Zeit im Schulgebäude, auch im Unterricht. (Ausgenommen sind Lüftungspausen)
4. Betretungsverbot der Schule für Personen mit Krankheitssymptomen.
Was müssen Sie nun konkret tun, wenn Ihr Kind von der Testpflicht befreit werden soll?
Füllen Sie bitte das Formular im Anhang aus. Dieses ist am ersten Schultag abzugeben. Die entsprechenden Nachweise über die Genesung oder die Impfung sind vorzuhalten. Ohne entsprechende Nachweise ist eine Befreiung von der Testpflicht nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Leube
Schulleiter
Anlage:
Elternbrief Minster Holter
Formular Testpflichtbefreiung
Übersicht Frühwarnstufen
MenschenrechtlerInnen auf der ganzen Welt unterstützen mit einem Brief? Das geht!
Im Englischunterricht schrieb die Klasse 10a fleißig Briefe im Rahmen des Briefmarathons von Amnesty International, der jedes Jahr in der Weihnachtszeit stattfindet.
Mit ihren Briefen unterstützten sie MenschenrechtlerInnen auf der ganzen Welt, die wegen ihres Kampfes für Menschenrechte verfolgt, unterdrückt oder sogar im Gefängnis sitzen. Durch diese alljährliche Aktion wurden schon vermehrt Erfolge erzielt.
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
unter dem Reiter "Für Eltern" finden Sie die Übersichten zu den Verbrauchsmittel für die entsprechenden Klassenstufen für das kommende Schuljahr 2021/2022.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
Es gibt eine Vielzahl von Suchtmustern in unserer heutigen Welt. Damit gibt es auch in der Wissenschaft unterschiedliche Definitionen des Begriffes Sucht.
Nach einer alten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sucht ein „Zustand periodischer oder chronischer Vergiftung, hervorgerufen durch den wiederholten Gebrauch einer natürlichen oder synthetischen Droge.“(WHO 1954)
In unserer digitalen Welt muss der Begriff zwingend erweitert werden. Der Homburger Wissenschaftler Klaus Wanke beschreibt 1985 den Begriff Sucht wie folgt:
„Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer Persönlichkeit und zerstört die sozialen Bindungen und die sozialen Chancen des Individuums" (K. Wanke: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg.). Süchtiges Verhalten, 1985, S. 20).
Sucht spielt in unserem Leben immer wieder eine Rolle. Auch Eltern werden mit dem Heranwachsen Ihrer Kinder häufig mit diesem Thema konfrontiert. Dabei stellen sich zwangsläufig Fragen wie:
Woran erkenne ich eine Sucht?
Welche Folgen hat die Sucht?
Wie kann ich der Sucht entgegenwirken?
Da dieses Thema von besonderer Bedeutung ist, möchten wir Ihnen als Eltern/Sorgeberechtigte die Möglichkeit geben, sich näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Hierfür bieten wir am 17.11.2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Aula unserer Schule eine Informationsveranstaltung zum Thema Sucht an.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Eltern/Sorgeberechtigte unserer Schule. Die Veranstaltung wird von Frau Christiane Schmidt (Suchttherapeutin) und Herrn Andrej Singer (Suchttherapeut) geleitet.
Aufgrund der besonderen Hygiene- und Infektionsschutzbestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, entweder telefonisch oder per E-Mail an gym10@erfurt.de. Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung spezifische Fragen mit abzugeben, auf die die Referenten besonders eingehen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung nur stattfinden kann, wenn unsere Schule in der Phase grün des Stufenmodells des TMBJS verbleibt. Sollte die Veranstaltung ausfallen müssen, werden wir Sie über unsere Internetseite informieren.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Sorgebrechtigten schöne Sommerferien!
Informationen zum Ablauf des neuen Schuljahres finden Sie vor dem Ende der Ferien auf unserer Internetseite bzw. auf der Internetseite des Ministeriums unter:
Am 01.12.2019 empfingen wir unsere Gastschüler aus Frankreich am Erfurter Hauptbahnhof. Wir waren sehr aufgeregt, aber merkten schnell, wie sympathisch unsere Gäste sind. Alle Schüler wurden in den Gastfamilien der Klassenstufe 7-9 untergebracht.
Die Woche startete mit einem Einblick in unser deutsches Schulsystem und die Gastschüler durften an unserem Unterricht teilnehmen. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag besichtigten die Gäste aus Frankreich die Erfurter Innenstadt, Weimar und Eisenach. Der Freitag wurde gemeinsam mit der Klasse 9b verbracht. Wir machten unter anderem ein gemeinsames Frühstück, eine Stadtrallye und gingen zum Bowling.
Der Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes bildete den Abschluss. Gegen 19.30 hieß es Bon Voyage. Es war ein tolles Erlebnis für uns und unsere Freunde aus Frankreich und dafür danken wir insbesondere Frau Lorenz, Frau Bartel und der Schulleitung, das dies ermöglicht wurde.
Alisa Dziubenko 9b
Im Rahmen des Ethikunterrichts konnten wir neben der interaktiven Ausstellung „High5“ auch Herrn Flügge vom Jesus-Projekt Erfurt e.V. (https://jesus-projekt-erfurt.de/) für unsere thematische Sucht- und Drogenpräventionsarbeit gewinnen.
Herr Flügge berichtete bei uns im Hörsaal vor rund 60 Schüler*innen der 8. Klassen aus seiner Drogenvergangenheit. Er sprach über Gefängnisaufenthalte, Therapien, von seiner Gier nach Heroin und seinen gesundheitlichen, psychischen und seelischen Problemen. Sein Leben war vollkommen zerstört. Die Religion gab ihm den Sinn und die Hoffnung weiter zu leben und sich heute am Roten Berg in Erfurt zu engagieren und Menschen eine neue Perspektive zu bieten.
Während des eindrucksvollen Vortrages von Herrn Flügge existierte oft eine spannungsvolle Stille im Hörsaal. Es wurden aber auch viele Fragen von den interessierten Schüler*innen gestellt und es kam zu konstruktiven Gesprächen. Herr Flügge konnte durch seine Erfahrungen unsere Sucht- und Drogenpräventionsarbeit im Ethikunterricht sinnvoll erweitern und wir freuen uns sehr, ihn im nächsten Schuljahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Fachschaft Ethik
Hat Spaß gemacht - der Beginn einer neuen Tradition am Gymnasium 10
Am 12.12.2019 sammleten wir zur Weihnachtsfeier Spenden für das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Insgesamt wurden
1876€
gespendet! Das Geld wird nun zeitnah dem Kinderhospiz übergeben.
Außerdem erzielte unser Bücherbasar eine Spendensumme von insgesamt 113,68€ von der der Förderverein neue Bücher für unsere Schulbibliothek anschaffen wird.
Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügigen Spenden und freuen uns sehr, dass soviele von Ihnen bereit sind, Menschen in Not zu helfen und unsere Schule zu unterstützen. VIELEN DANK!
Auch bei der Weihnachtsfeier 2020 werden wir wieder für das Kinderhospiz Mitteldeutschland Spenden sammeln!
Im Rahmen der Projektwoche waren die neunten Klassen am 7. November in Buchenwald. Dort war von 1937 bis 1945 ein Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Zehntausende wurden dort inhaftiert, weil sie Juden, Sinti oder Roma waren oder sich gegen das Nazi-Regime stellten. Unter unmenschlichen Bedingungen waren sie dort in Baracken zusammengepfercht – Zustände, die kaum in Worte zu fassen sind. Die Häftlinge mussten Zwangsarbeit leisten, wurden misshandelt oder umgebracht. Rund 20.000 Menschenleben wurden in Buchenwald ausgelöscht. Es wurden neuartige Medikamente an Menschen ausprobiert, die dann zum Teil qualvoll gestorben sind. Eine eigene Hundestaffel wurde eingesetzt, die auf die Menschen losgelassen wurden, um ihnen schwerste Verletzungen zuzufügen. Auf brutalste Weise hat man die Häftlinge ihrer Würde beraubt, mit Methoden, die wir uns heute kaum vorstellen können. Die Innenschrift am Lagertor „Jedem das Seine“ gibt vor, dass jeder dieser Häftlinge nur die Behandlung bekomme, die er verdiene. Absolut menschenfeindliche und perverse Gedanken lagen diesen Haftbedingungen zugrunde. Es ist kaum vorstellbar, dass die deutsche Bevölkerung im Allgemeinen und die Weimarer im Besonderen, gar nicht davon wussten. Viele haben das Geschehen billigend in Kauf genommen, und sich damit indirekt mitschuldig gemacht. Wir sollten durch solche Exkursionen aus der Geschichte lernen, damit so etwas nie wieder geschieht!
Die 9. Klassen des Gymnasiums 10
Am Montag, den 09.12.19, starteten unsere Mädchen der WK III beim Volleyball Stadtfinale von Jugend trainiert für Olympia. Dies war das erste Mal in der jungen Geschichte des Gymnasium 10, dass eine Volleyballmannschaft bei so einem Wettbewerb an den Start gegangen ist und unsere Sportlerinnen konnten direkt einen kleinen Teilerfolg feiern. Sie gewannen deutlich mit 2:0 gegen das Gutenberg-Gymnasium und belegten einen guten 3. Platz bei ihrem ersten Volleyballturnier. In den Spielen gegen die eingespielten Mannschaften des Ratsgymnasiums und der Edith-Stein-Schule schnupperte unsere Mannschaft in beiden Spielen an einem Satzgewinn, aber musste sich am Ende in beiden Spielen mit 0:2 geschlagen geben. Bei diesem ersten offiziellen Auftritt unserer Mannschaften ließen alle Spielerinnen ihr Potenzial erkennen und freuen sich schon auf den Themenkomplex Volleyball im Schulsport.
Endergebnis WK III Mädchen Volleyball:
Platz 1: Edith-Stein-Schule
Platz 2: Evangelisches Ratsgymnasium
Platz 3: Gymnasium 10
Platz 4: Gutenberg-Gymnasium
Fachschaft Sport
Die Zeitungen sind voll von Artikeln zum Thema Umweltschutz, der wohl größten globalen Herausforderung unserer Zeit. Denn egal ob klimafreundliches Verhalten, Artenschutz oder Ressourceneffizienz – damit auch für zukünftige Generationen ein Leben in Würde entsprechend ihrer Bedürfnisse möglich ist, müssen unsere natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig geschützt werden. Auch wir wollten uns während der diesjährigen Projektwoche aktiv für den Umweltschutz einsetzen.
So gestalteten wir unseren ersten Tag mit der internationalen, gemeinnützigen Organisation Sea Shepherd, die sich für den Schutz der marinen Tierwelt engagiert. Wir lernten aktuelle Tätigkeitsbereiche sowie Kampagnen kennen und ließen uns das Vorgehen der Flotte erklären. Außerdem wurde uns bewusst, wie dramatisch die Bedrohung der Meere durch die Belastung mit Plastik ist. In einem Experiment fanden wir heraus, wieviel Mikroplastik in den Kosmetikprodukten steckt, die wir täglich benutzen.
Am zweiten Tag folgte eine Exkursion an den Nordstrand, an dem uns Herr Jahr während einer Führung die Folgen der Düngung angrenzender Felder für die Wasserqualität und den Artenreichtum verdeutlichte. Auf dem Rückweg wurden wir aktiv und sammelten Müll am Wegesrand. Über die Menge und die Dinge, die dort einfach hingeworfen wurden, waren wir entsetzt.
An den beiden Folgetagen konnten wir uns ein Bild über das Bibermanagement des NABUs in Thüringen machen. Über 400 Jahre war der Biber aus unserer Region verschwunden, doch seit 2007 ist er wieder dauerhaft zurück und breitet sich langsam, aber stetig aus. Herr Orlamünder, der Projektkoordinator des NABU, konnte uns sehr viel interessantes Wissen über den Biber weitergeben. Als großes Highlight der Woche fanden wir an der Gera in Kühnhausen noch echte Biberspuren und konnten sogar einige für unseren Präsentationstag am Freitag mit in die Schule nehmen.
Alles in allem war es eine tolle Projektwoche, in der wir viel gelernt und uns aktiv für den Umweltschutz in unserer Region eingesetzt haben.
Projektgruppe 11 und Frau Bartel
Hallo! Ich bin Johanna Ayala und komme aus Santa Cruz, Bolivien. Ich bin 16 Jahre alt und ich mache einen Schüleraustausch, hier in Erfurt, damit ich mein Deutsch verbessere und eine neue Kultur kennenlerne.
Meine Muttersprache ist Spanisch, aber ich gehe in die Deutsche Schule in Santa Cruz Bolivien, und deswegen habe ich Deutsch gelernt. Meine Schule macht in der 10. Klasse einen Austausch, es sind ungefähr 65 Schüler aus meiner Klasse hier in Deutschland.
Ich bin am 14. September in Erfurt angekommen und ich bleibe hier bis zum 29. Dezember. Ich bin sehr aufgeregt, um Weinachten hier zu feiern und Schnee kennenzulernen.
Ich bin sehr glücklich hier. Die Menschen sind immer nett zu mir und helfen mir, um Deutsch zu lernen und es zu verbessern.
Ich habe viele Freunde bekommen. Ich werde sie nie vergessen und in meinem Herz haben.
Es ist eine unvergessliche Erfahrung für mich, denn ich bin nicht mit meinen Eltern hier und ich muss unabhängig sein und auf mich selbst aufpassen.
Ich danke Frau Bartel, dass sie mir bei meinem Austausch hilft. Auch danke ich der Schule, den Lehrern und der Familie Dambek, dass sie mir ein Zuhause gegeben hat und dass sie mir viel Liebe gegeben haben.
Ich werde euch immer in meinem Herzen tragen und ich hoffe, dass ich bald wieder nach Deutschland kommen kann.
¡Adiós!
Im Rahmen der Projektwoche haben wir uns mit dem Thema „Was ist uns ein Tierleben wert?“ beschäftigt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 setzten sich mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten vom ökologischen Fußabdruck über die Nachhaltigkeit bis hin zum Plastikkonsum mit Experimenten oder dem bewussten Umgang mit tierischen Produkten auseinander. Begleitet wurde unsere Projektwoche durch den Verein Thüringer Ökoherz e. V., welcher den Kindern verschiedene Zugangsweisen und interessante Einblicke in die globale und lokale Tierhaltung ermöglichten. Einen weiteren Höhepunkt erwartete die Projektgruppe auf Schloss Tonndorf. Nach einer Wanderung zum Schloss wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Biobauernhof mit Kühen geführt und erhielten im Rahmen einer weiteren Führung vor Ort, Informationen zu einer nachhaltigen Lebensweise der Schlossgemeinschaft. Kleine Verkostungen aus dem eigenen Gemüsegarten und der Besuch der Stallungen rundeten den Exkursionstag ab.
Eine Woche lang drehte sich alles ums Klettern: Welche Ausrüstung benötige ich, wie sichere ich einen Partner verantwortungsvoll, welche Techniken gibt es und welche Fertigkeiten und Fähigkeiten werden geschult. Ziel war es, in der Projektwoche den Kletterschein „Toprope“zu erlangen. Alle 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen besuchen die 8.Klassen unserer Schule und haben die Prüfung, die aus theoretischen und praktischen Aufgaben bestand, erfolgreich gemeistert und Einblick in eine der beliebtesten Trendsportarten erhalten. Die Kletterhalle Nordwand war uns ein super Gastgeber und ein großer Dank geht an Philipp und Andi, die uns als Trainer in diesen Tagen begleiteten.
Wir sehen uns vor Ort!
Rückenprobleme gehören mit zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland.
Unsere Untersuchungen und praktischen Erprobungen in der Projektwoche haben ergeben, dass auch wir viel zu viel und vor allem nicht gesund sitzen. Doch jetzt wissen wir, wodurch wir Abhilfe schaffen können. Wir kennen uns mit der Wirbelsäule und den Bandscheiben bestens aus, wissen welche Rückenübungen gut für uns sind und wie wir mit gesunder Ernährung beweglich bleiben können. Fast nebenbei sind eigene Dreibeinhocker entstanden, bei denen gemessen, gesägt und genäht wurde.
Eine intensive und erfolgreiche Woche!
Projektgruppe Gesundes Sitzen mit 16 SchülerInnen aus Klasse 5-7 und die Projektleiterinnen Frau Gruse und Frau Hein
Hoch engagiert und motiviert gingen die Basketballmädels der WK III am 27.11.2019 im Stadtausscheid beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia zur Sache. Der Titel sollte verteidigt werden. Das gelang superprächtig – sie ließen den Gegnerinnen vom Edith-Stein-Gymnasium keine Chance und werden nun am 16.01.2020 beim Schulamtsfinale für die Stadt Erfurt um den Sieg spielen. - Glückwunsch und Daumen drücken. - Danke an die vielen Eltern, die als Zuschauer den Weg in die Turnhalle gefunden hatten.
Am 3. Dezember 2019 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Schulfördervereins statt. Der Jahresumsatz von über 9000,- Euro zeigt an, dass wir unsere Arbeit deutlich intensivieren konnten: Von Schulplanern bis Schülerzeitung, von Preisen und Gutscheinen bis zur Förderung verschiedener Projekte, Schulfesten, Wettbewerben, der Finanzierung der Schulhomepage und der Anschaffung von zwei Waldschänken für den Schulhof reichen die Ausgaben. Silvia Mittmann und ihre Mitstreiter im Vorstand danken allen Spendern und für die zahlreichen Stimmen beim Vereinsvoting der Sparkasse Mittelthüringen, bei dem wir 1200,- Euro gewonnen haben. Nähere Angaben finden Sie im Protokoll der Mitgliederversammlung, das wir - wie alle Protokolle der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen - auf der Homepage einstellen.
Für die Jahre 2020 bis 2022 hat die Mitgliederversammlung außerdem den Vorstand gewählt. Neu im Team ist Nicole Bock, die Andreas Leube auf dem Posten des Kassenwarts ablöst. Silvia Mittmann ist als Vorsitzende bestätigt worden, Stellvertreter sind Jana Vogler sowie Andreas Leube, Schriftführer bleibt Thomas Meißner.
Wir brauchen weiterhin Ihre Unterstützung! Einfach Beitrittserklärung ausfüllen und im Sekretariat abgeben. Unsere Spendenkontonummer finden Sie hier. Vielen Dank! - Ihr Fördervereinsvorstand
Im Rahmen unserer Projektwoche ist eine kleine Radioproduktion entstanden.
Hier kann man sich unsere Radiosendung als Podcast anhören. Wir wünschen viel Spaß :)
Liebe Eltern,
seit Anfang des Schuljahres gibt es eine Textil-AG an unserer Schule. Wir treffen uns zweimal die Woche
in der Mittagspause und nähen Kleinigkeiten, wie Schlüsselbänder, Haargummis u. v. m. Einige häkeln und stricken auch. Später wollen wir uns an größeren Sachen versuchen, bis hin zu einfachen Kleidungsstücken.
Zur Zeit sind wir mit der Weihnachtsproduktion beschäftigt und werden zur Weihnachtsfeier mit einem kleinen Verkaufsstand vertreten sein.
Es ist gerade so, dass die Vorräte an brauchbaren Materialien und Zubehör zu Ende gehen. Es fehlt an vielem:
Und ganz vermessen fragen wir auch, ob vielleicht irgendwo noch eine funktionstüchtige Nähmaschine herumsteht, die keiner mehr braucht. Derzeit haben wir 5 Nähmaschinen, es teilen sich manchmal 3 Kinder eine Maschine und das ist nicht so schön, denn dann kommt mancher gar nicht zum Nähen.
Es wäre sehr schade, wenn wir nicht mehr weitermachen könnten.
Wir danken Ihnen schon einmal ganz doll für Ihre Hilfe.
Christel Gruse und viele begeisterte Nähkinder.
Schon traditionell beschäftigten wir uns Anfang November mit dem großen Thema „Gesunde Schule“ in einer einwöchigen Projektwoche.
Die Angebote waren sehr vielfältig und nahmen den Aspekt der Nachhaltigkeit besonders in den Fokus. Etliche externe Partner wie Ökoherz Thüringen oder die Johanniter unterstützten uns.
In unserer Gruppe beschäftigten wir uns mit Hecken in der Landschaft, ihren Aufgaben als Lebensraum für immer weniger Insekten, ihren Früchten und den Standortbedingungen von Heckensträuchern wie Weißdorn, Schneeball und Flieder. - Na klar haben wir uns auch praktisch betätigt. So haben wir aus Hagebutten und Schlehen leckere Marmelade gekocht, Hagebutten zu tollen Kränzen gesteckt und im Schulgelände verschiedene Sträucher gepflanzt. Schon im Frühjahr werden wir sehen, ob alle Pflanzen wurzeln konnten und uns mit ihrem Grün im nächsten heißen Sommer erfreuen können.
Auf Beschluss der Schulkonferenz vom 22.10.2019 wurde unsere Hausordnung geändert. Die Änderungen der Hausordnung sind ab dem 25.11.2019 in Kraft! Die aktuelle Fassung finden sie hier!
Die nächste DELF-Prüfung findet am 25.01.2020. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20.11.2019 bei Frau Bartel möglich.
Sehr geehrte Eltern,
hiermit laden wir Sie am 26.11.2019 von 17.30 - 19.30 Uhr zum Fachlehrersprechtag ein. Hier haben Sie die Möglichkeit mit den Fachlehrern Ihrer Kinder ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren ist es wichtig, dass Sie mit dem jeweiligen Lehrer einen Termin vereinbaren. Dies ist über die E-Mail-Adresse "Nachname des Fachlehrers"@gym10-erfurt.de (Bsp.: leube@gym10-erfurt.de) möglich. Die Dauer der Gespräche ist auf 10 bzw. max. 20min begrenzt, um möglichst vielen Eltern die Möglichkeit für Gespräche zu geben.
Gespräche ohne eine vorherige Anmeldung bzw. zeitliche Absprache sind aufgrund der engen zeitlichen Taktung nicht möglich!
Es war ein harter Wettbewerb um Stimmen - gegen die Sportvereine hatten wir kaum eine Chance. Dennoch haben wir es geschafft: 8. Platz beim Vereinsvoting der Sparkasse Mittelthüringen mit über 400 Stimmen. Damit haben wir 1200,- Euro für den Förderverein unserer Schule gewonnen! Diese werden wir für den Kauf von zwei Waldschänken für unseren Schulhof ausgeben. Herzlichen Dank an alle, die für uns gestimmt haben und weitere Stimmen eingeworben haben!!
Euer Förderverein
Wir sind’s nur - der Förderverein! Und wir brauchen Sie! Denn ohne Sie, liebe Eltern, läuft - nun ja - nur die Gymnasium-Basisversion. Wir aber wollen mehr. Wir wollen Premium! Für unsere Kinder!! Dafür brauchen wir viele Mitglieder. Denn nur so können wir unseren Finanzstock sichern. 1 Euro pro Monat - das sind 12 im Jahr. Haben Sie soviel übrig? Das wäre klasse! Beitrittserklärung ausfüllen und das war’s schon. Sie müssen nichts weiter tun. Natürlich ist jede helfende Hand willkommen. Pflicht ist das nicht!
Wussten Sie eigentlich, dass Sie ohne uns vom Förderverein diesen Text gar nicht lesen könnten? Die Homepage, die zahlen nämlich wir. Und auch sonst unterstützen wir die pädagogische Arbeit an unserem Gymnasium 10, wo wir können, egal ob es um den Unterricht, um Arbeitsgemeinschaften, Projekte, Preise oder Schulfeste geht, um die Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln, ja sogar technischen Geräten. Also: Geben Sie sich einen Ruck! Die Beitrittserklärung finden Sie hier. Ansonsten: Jeder Spenden-Euro ist willkommen. Herzlichen Dank und beste Grüße - Silvia Mittmann (Vorsitzende) & der Vorstand
AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
Erfurt, 29. Oktober 2019
Liebe Fördervereinsmitglieder,
hiermit laden wir Sie zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am
3. Dezember 2019, 18.30 Uhr
ein. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des neuen Vorstands - daher bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Gäste sind ebenfalls gerne willkommen.
Die Versammlung findet in der Aula des Gymnasiums 10 in der Scharnhorststraße 43 in Erfurt statt.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung der Tagesordnung
2. Jahresbericht des Vorstands und des Kassenwarts
3. Diskussion zu den Jahresberichten
4. Entlastung des Vorstands
5. Wahl des neuen Vorstands
6. Geplante Projekte und Vorschläge der Mitglieder
7. Sonstiges
Gerne können Sie Vorschläge für die Tagesordnung und Anträge per E-Mail oder schriftlich an den Fördervereinsvorstand einreichen.
Herzliche Grüße
Silvia Mittmann (Vorsitzende) und der Vorstand
Am Dienstag, dem 22.10.2019, findet die Juniorwahl für alle SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 7 in unserer Schule statt. Hier wird die am 27.10.2019 in Thüringen stattfindende Landtagswahl simuliert. Jeder Schüler hat 2 Stimmen, also darf man maximal 2 Kreuze setzen.
Die Erststimme geht an einen Kandidaten aus dem Wahlkreis. Die Zweitstimme geht an eine Partei seiner Wahl.
Die Wahlzeiten sind jeweils die Hofpausen im Raum EG07. Bitte Schülerausweis mitbringen!
Ziele der Juniorwahl sind, das Interesse der Jugendlichen an Politik zu fördern, Begeisterung für politische Teilhabe und gesellschaftliches Engagement zu wecken, Meinungsbildungsprozesse zu fördern und das Urteilsvermögen zu stärken und Wertschätzung des demokratischen Systems zu vermitteln.
Über eine rege Teilnahme an der Wahl freuen wir uns, denn je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis.
Der Wahlvorstand
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich bedanke mich zunächst bei unseren fleißigen Wahlhelfern und Wahlhelferinnen für eine reibungslose Wahl. Außerdem bedanke ich mich bei der Klasse 9a, die für die Stimmauszählung zuständig war.
Hier nun folgend die Ergebnisse unserer Wahlen:
Schülersprecher/Schulkonferenz:
Marc Elflein (9a) 150 Stimmen
Lilly Hella Thieme (9a) 121 Stimmen
Diana Ott (9b)120 Stimmen
Friedrich Radefeld (9a) 102 Stimmen
Somit ist Marc Elflein unser neuer Schulsprecher. Ich wünsche dir alles Gute und eine produktive Zeit als Schulsprecher. Seine Vertreterinnen sind Lilly Thieme und Diana Ott. Auch euch wünsche ich alles Gute und auf eine ertragreiche Zeit.
Schülerparlament
Finn Kalus (9b) 183 Stimmen
Benjamin Kriening (9b) 133 Stimmen
Felix Ritter (8b) 105 Stimmen
Johannes Grundler (9b) 69 Stimmen
Auch hier wünsche ich euch, Finn, Benjamin und Felix, maximale Erfolge im Schülerparlament und herzlichen Glückwunsch zu eurer Wahl.
Vertrauenslehrer
Frau Rüdiger
Euer Wahlvorstand
Herr Beuthling